AA

Adventkonzert des Männerchores Nüziders

Probenarbeit des Männerchores
Probenarbeit des Männerchores ©Werner Schaffenrath
Männerchöre haben es in Zeiten von Download, iPod, mp3 oder iTunes nicht leicht! Chorsingen stärkt zwar gemeinsames Erleben, weckt Freude an der Musik und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus aber bis zum Nachwuchs hat sich dies noch nicht herumgesprochen! Der Männerchor Nüziders hat ...

Männerchöre haben es in Zeiten von Download, iPod, mp3 oder iTunes nicht leicht! Chorsingen stärkt zwar gemeinsames Erleben, weckt Freude an der Musik und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus aber bis zum Nachwuchs hat sich dies noch nicht herumgesprochen!
Der Männerchor Nüziders hat am 1. Adventsonntag unter seinem langjährigen Chorleiter Paolo Bianchi in der Pfarrkirche Nüziders ein wunderschönes und stimmungsvolles Konzert geboten.
Die Besucher erfreuten sich zu Beginn an Altbekanntem, wie „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ und „Macht hoch die Tür“, wobei das großartige Posaunenensemble den vierstimmigen Chor prachtvoll unterstützte. Unverwechselbare Volksweisen aus Kärnten und ihre einfühlsame Interpretation durch die jungen Bläser ließen keinen Zweifel aufkommen: Advent! Die schönste Zeit des Jahres!
Zuhörer durch Darbieten von weihnachtlichen Texten zu fesseln, ist eine Kunst, die nur Wenige beherrschen. Als Karl Müller Waggerls Text über das lächelnde Christkind vortrug und wunderbar lebhaft, kunstvoll und ausdrucksstark gestaltete, zog er alle Konzertbesucher völlig in seinen Bann.
Advent – stille Zeit! Auch in weit entfernten Teilen unserer Erde warten Menschen auf das Heil des Christkindes. Die Panflöte ordnet man südamerikanischen Ländern zu. Wer vermag den exotischen Zauber dieses Instrument besser zu vermitteln als Bernhard Längle? Er ist ein Meister auf diesem Instrument und die traditionelle argentinische Weise „El eco“ verlangte virtuoses Können, zumal Bernhard während des Stückes wiederholt die Instrumente wechselte. Carlos Peralta , Gitarrenvirtuose der Extraklasse, ist sein kongenialer Partner, nicht nur beim bekannten „El Condor pasa“!
Zwei sakrale Chorlieder aus Russland, „Tjebe paiom“ und „Gospodje pomiluj“, gelangen dem Chor ganz hervorragend und beeindruckten die Zuhörer durch kraftvolles Crescendo und hauchzartes Pianissimo! „Signore delle Cime“ und das „Ave Maria“ von Marzi sind fixe Bestandteile im Repertoire des Männerchores, stammen diese Stücke doch aus Italien, der Heimat des erfolgreichen Chorleiters Paolo Bianchi.
Mit Posaunenstücken aus Irland und Marienliedern des Chores neigte sich ein wunderbares Konzert dem Ende zu, ehe das überbordende „O du Fröhliche“, von Chor und Bläsern intoniert, den Kirchenraum erfüllte.
Als die kleine Enkelin von Ferdl Huchler die Glückwünsche des Männerchores in Gedichtform an die Besucher richtete, vermochte sich niemand der Rührung zu entziehen.
Andachtsjodler aus Tirol, dann war das wunderschöne Konzert Vergangenheit! Es hätte sich mehr Besucher verdient und Pater Sporschill und seine Straßenkinder hätt‘ es auch gefreut!
Na dann, im nächsten Advent!

  • VOL.AT
  • Nüziders
  • Adventkonzert des Männerchores Nüziders