Mit einer Klarinette, Okarina, Flöte, Gitarre und Ziehharmonika schufen die Musikanten eine besinnliche Stimmung mit Hirtenweisen und Adventmusik mit Titeln wie der „Wiehnacht” und „Es brennand Liechtli”.
Frau Lydia Egle hat wiederum berührende Texte ausgewählt und trefflich vorgetragen: Von Tucholskys „Weihnacht in der Großstadt”, von Ringelnatz’ „Einsiedlers Heiligen Abend” und Josef Weinhebers „Anbetung des Kindes” mit der inniglichen Bitte um Frieden und Gerechtigkeit.
Von den Brazer Musikern angestimmt, sangen alle Seniorinnen und Senioren gemeinsam Weihnachtslieder, getragen von Hoffnung, Zuversicht, Freude und Frieden.
Die Obfrau dankte in herzlichen Worten allen Mitwirkenden, wünschte schöne Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr.
Mit einem aus der Vereinskasse gesponserten und vom Hirschenwirt Hans Jakob Kaufmann schmackhaft zubereiteten Essen fand die Feier ihren kulinarischen Abschluss.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.