Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!
Dornbirn. Mit „Kleines Licht, Kerzenschein“ eröffneten die Kindergartenkinder im adventlich dekorierten Schulhof das Haselstauder Lichterfest. Anschließend brachten die drei Lernquartiere der Volksschule sowie die Raketenklasse ihre einstudierten Lieder dar. Inzwischen war es dunkel und kalt geworden und die Kinder, Eltern und Pädagogen wärmten sich mit heißem Apfelsaft und warmem Eintopf.
Buntes Programm
Anschließend bummelten sie über den Adventmarkt, wo sie sich mit kleinen Geschenken für Weihnachten und mit Dekoartikeln eindecken konnten. Für die Kinder wurde ein spezielles Programm mit Zapfenwerfen und Bastelhütte geboten. Eines der Highlights war das Lebkuchen-Gestalten. Schülerinnen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe hatten in der Woche vor dem Lichterfest 300 Lebkuchen gebacken. Diese konnten die Kinder beim Lichterfest mit Unterstützung von FW-Schülerinnen individuell dekorieren.
Wem draußen zu kalt wurde, der konnte sich in der Schule aufwärmen. Hier war das Musikzimmer zu einem gemütlichen Leseraum umfunktioniert worden. Nicht nur die Eltern lasen den Kindern vor, sondern auch die Kinderbuchautorin Monika Hehle erzählte spannende Geschichten.
Gelungene Zusammenarbeit
Dem stimmigen Fest waren wochenlange Vorbereitungen vorangegangen. Die Schüler hatten für den Adventmarkt gebastelt und Lieder einstudiert. Die Eltern hatten gebacken, gekocht und den Schulhof mit Lichterketten dekoriert. Schließlich wurden auch noch Zelte mit der Hilfe von ein paar Schülern aufgebaut. „Es war eine gelungene Zusammenarbeit von Lehrpersonen, Schülern und Eltern der Volkschule, dem Kindergarten Haselstauden und der Fachschule. Die Einnahmen des Festes gehen an die Schülerbetreuung – herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer“, so Birthe Bittner, Obfrau des Elternvereins der VS Haselstauden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.