AA

Abseits der Klassiker: Wiens faszinierende Geheimtipps erleben

Erleben Sie Wiens geheime Highlights: Versteckte Gärten, kulinarische Vielfalt und kulturelle Events abseits der Touristenpfade.
Erleben Sie Wiens geheime Highlights: Versteckte Gärten, kulinarische Vielfalt und kulturelle Events abseits der Touristenpfade. ©APA/FLORIAN WIESER
Wien hat so viel mehr zu bieten als nur majestätische Bauten und kaiserliche Geschichte. Sie ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig weiterentwickelt, geheime Schätze birgt und mit zukunftsweisenden Ideen begeistert. Für alle, die glauben, Wien schon zu kennen, und für jene, die die Stadt zum ersten Mal entdecken: Die Stadt bietet viele Geheimtipps!

Inmitten des urbanen Treibens verbergen sich grüne Paradiese, die zum Durchatmen einladen und eine willkommene Abwechslung zum Stadtalltag bieten. Abseits der bekannten Parks wie Schönbrunn oder dem Prater gibt es Orte der Ruhe, die selbst viele Wiener noch nicht entdeckt haben.

Der Setagaya Park in Döbling beispielsweise ist eine authentische japanische Gartenanlage, ein Geschenk der Partnerstadt Tokio an Wien. Hier können Sie zwischen Kirschbäumen und Teichanlagen die Seele baumeln lassen und sich für einen Moment in eine andere Welt versetzen lassen. Ebenso faszinierend ist der Schulgarten Kagran, ein botanisches Kleinod im 22. Bezirk, das mit Themengärten, einer beeindruckenden Kakteensammlung und duftenden Rosengärten verzaubert. Oder der Türkenschanzpark, der mit seinen weiten Flächen, Wasserfällen und dem Phönixbrunnen eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Picknicks bietet. Diese grünen Lungen sind nicht nur Erholungsorte, sondern auch lebendige Beispiele dafür, wie Natur und Stadt harmonisch koexistieren können.

Wiener Gaumenfreuden abseits des Mainstreams

Die Wiener Küche ist weltberühmt – Schnitzel, Kaiserschmarrn und Sachertorte sind Ikonen. Doch die kulinarische Szene Wiens ist weitaus vielfältiger und dynamischer, als viele annehmen. Abseits der Touristenpfade warten authentische Beisln, innovative Restaurants und charmante Cafés darauf, entdeckt zu werden.

Statt im überfüllten Zentrum zu speisen, wagen Sie den Sprung in die Bezirke. In den Grätzln rund um den Brunnenmarkt im 16. Bezirk etwa pulsiert das Leben und bietet eine faszinierende Mischung aus türkischer, nahöstlicher und traditioneller Wiener Küche. Hier finden Sie kleine Lokale, die mit ehrlichen Zutaten und traditionellen Rezepten überzeugen. Entdecken Sie die "Heurigen-Dörfer" wie Grinzing oder Stammersdorf, wo Sie in gemütlicher Atmosphäre Wein aus eigenem Anbau und deftige Schmankerl genießen können – ein Stück authentischer Wiener Gemütlichkeit. Und für jene, die etwas Neues probieren möchten: Wien ist auch ein Hotspot für moderne vegetarische und vegane Küche, oft mit einem kreativen Twist der Wiener Tradition. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Wien ist immer auch eine Reise durch seine Seele.

Geheimtipps in Wien entdecken

Ein echter Geheimtipp für Entdecker ist der Dachboden des Stephansdoms. Während die Katakomben und Türme des Wahrzeichens vielen bekannt sind, wissen nur wenige, dass auch der imposante Dachstuhl besichtigt werden kann. In kleinen Gruppen erhält man hier nicht nur spektakuläre Ausblicke über die Innenstadt, sondern auch einen exklusiven Einblick in die beeindruckende Architektur und Geschichte des Doms – ein Erlebnis, das selbst für viele Wiener neu ist.

Wer sich für die verborgene Geschichte Wiens interessiert, sollte unbedingt die Vergessene Unterwelt erkunden. Unter der prachtvollen Innenstadt verbirgt sich ein weit verzweigtes Netz aus alten Luftschutzkellern, Bunkern und geheimen Tunneln, die bis zu 15 Meter tief in die Erde reichen. Spezielle Führungen machen diese sonst verschlossenen Orte zugänglich und bieten einen faszinierenden Blick auf ein Wien, das den meisten verborgen bleibt.

Kulturelle Vielfalt erleben

Kultursommer Wien: Von Ende Juni bis Mitte August verwandelt sich Wien in eine riesige Freiluftbühne: Beim Kultursommer Wien treten über 2.000 Künstlerinnen und Künstler auf, von Pop und Jazz über Theater und Kabarett bis hin zu zeitgenössischem Zirkus. Die Bühnen sind in verschiedenen Grätzeln verteilt, etwa am Nordwestbahnhof, im Waldmüllerpark, in Atzgersdorf und beim Floridsdorfer Fußballverein. Das Beste: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei – perfekt, um spontan neue Kulturhighlights zu entdecken.

Das Otto Wagner Areal auf der Baumgartner Höhe ist nicht nur architektonisch ein Highlight, sondern auch ein Hotspot für außergewöhnliche Sommeraktivitäten. Hier kann man donnerstags kostenlos an Bodywork-Trainings im Freien teilnehmen oder bei Yoga mit Live-Musik Körper und Geist inmitten historischer Jugendstilpavillons entspannen. Zusätzlich gastiert das mobile VOLXkino mit ausgewählten Filmen an lauen Sommerabenden – ein Geheimtipp für alle, die Kultur und Bewegung unter freiem Himmel verbinden möchten.

Im Juli und August wird Wien zum Treffpunkt der internationalen Tanzszene: Das ImPulsTanz Festival bietet nicht nur hochkarätige Performances und Workshops für Tanzbegeisterte, sondern auch die Möglichkeit, bei „Public Moves“ selbst aktiv zu werden. Ob als Zuschauer oder Teilnehmer – das Festival bringt frischen Wind in die Wiener Kulturlandschaft und macht Tanz auf Straßen, in Parks und ungewöhnlichen Locations für alle erlebbar.

Abkühlen mit Stil

Wien bietet auch abseits der bekannten Bade-Hotspots jede Menge besondere Plätze zum Abkühlen und Entspannen – von versteckten Naturbuchten bis hin zu außergewöhnlichen Schwimmbädern.

Kaiserwasser: Dieser idyllische Seitenarm der Alten Donau ist ein echter Geheimtipp für entspanntes Schwimmen unter alten Bäumen und bietet besonders abends traumhafte Sonnenuntergänge mit Blick auf die Skyline der Donau City.

Krapfenwaldbad: Das traditionsreiche Freibad am Rand des Wienerwalds begeistert mit einem einzigartigen Panoramablick über die Stadt und einer entspannten Atmosphäre, die selbst an heißen Tagen nicht überlaufen wirkt.

Badeschiff am Donaukanal: Mitten am Donaukanal schwimmt dieses urbane Pool-Schiff, das nicht nur mit einem erfrischenden Becken, sondern auch mit einer coolen Bar und Events punktet – perfekt für alle, die das Stadtleben und das Wasser verbinden möchten.

Wien neu denken, Wien neu erleben

Wien ist eine Stadt der Kontraste und der unendlichen Möglichkeiten. Von der stillen Schönheit ihrer geheimen Gärten über die explosiven Aromen ihrer kulinarischen Vielfalt bis hin zu großartigen Veranstaltungen – Wien lädt dazu ein, immer wieder neu entdeckt zu werden. Nehmen Sie sich die Zeit, abseits der bekannten Pfade zu wandern und die verborgenen Facetten dieser faszinierenden Metropole zu erkunden. Sie werden feststellen: Wien ist nicht nur eine Stadt zum Besuchen, sondern eine Stadt zum Erleben, die immer wieder überrascht und verzaubert.

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Abseits der Klassiker: Wiens faszinierende Geheimtipps erleben