Das Thema Standortmanagement wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten an die Verantwortlichen immer intensivere und dringendere Fragen stellen. Für die Aufgaben moderner Standort- und Wirtschaftspolitik werden daher zunehmend qualifizierte Arbeitskräfte gefragt sein. Diesem wachsenden Bedarf begegnet die FH Vorarlberg mit dem Studiengang Standort- und Regionalmanagement und bildet Standortmanagerinnen und -manager in Kooperation mit der Hochschule Kempten, der Universität Liechtenstein, der Universität Konstanz und dem Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung ISK aus.
Neues Berufsbild
Angesprochen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung von Ländern, Kantonen, Kommunen, Bezirksregierungen, Regionen, Landkreisen, Städten und Gemeinden, von Wirtschaftsservicestellen und Wirtschaftsabteilungen, von Standort-, Regionalplanungs- und Stadtmarketinggesellschaften, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften und von Impuls- und Gründerzentren, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von privatwirtschaftlichen Standortentwicklungsunternehmen und Projektentwicklern. Zudem dient der Lehrgang als Fortführung für Absolventinnen und Absolventen geographischer Studien.
Der Lehrgang dauert drei bzw. vier Semester und ist berufsbegleitend konzipiert. Der Hochschullehrgang bündelt wesentliche Elemente wie Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Raumplanung, Standortsoziologie und -kommunikation sowie Standort- und Regionalmanagement, Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und -Entwicklung sowie interkommunale Zusammenarbeit.
Neue Fachexperten für Personal- und Organisationsentwicklung
Der Universitätslehrgang für “Personal- und Organisationsentwicklung” der Universität Innsbruck zählt zu einer bewährten akademischen Weiterbildung von Schloss Hofen. In drei Semestern erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassende Kenntnisse im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung. Angesprochen sind Führungskräfte, interne Personal- und Organisationsentwickler und Fachberater, die ihre Prozess- und Change- Management-Kompetenz erweitern wollen. Die Konzeption des Lehrgangs ermöglicht es, sich berufsbegleitend und damit in einem idealen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis zu qualifizieren.
Im Herbst 2011 beginnen die beiden Lehrgänge für “Standort- und Regionalmanagement” sowie “Personal- und Organisationsentwicklung”. Nähere Informationen bzw. Anmeldungen unter www.schlosshofen.at bzw. unter der Tel. 05574/4930-0.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.