Gelebte Barmherzigkeit – wer kann mit diesem Begriff heute noch etwas anfangen? Wie gut, dass kommendes Wochenende wahrhaftige „Zeugen der Barmherzigkeit“ in der Basilika Rankweil sprechen. Sie zeigen, dass Barmherzigkeit kein altes, abstraktes Wort ist.
Zeugen der Barmherzigkeit
Univ.-Prof. Dr. Jozef Niewiadomski, Universität Innsbruck, feiert den Festgottesdienst um 9 Uhr in der Basilika. Um 11 Uhr kommt Silvia Frick aus Klaus i. V.. Beide zeigen mit ganz persönlichen Einblicken, wie Barmherzigkeit ins Heute übersetzt werden kann.
Die Pforten werden geschlossen, aber…
Zum Ende dieses speziellen Jahres wird die hl. Pforte aufgehoben. Analog zur jenen im Petersdom konnte man sich beim Durchschreiten in einem neuen Licht sehen. Auch wenn die hl. Pforten aufgehoben werden, bleiben die Arme Gottes offen: für die Menschen am Rande der Gesellschaft, für Arme und Ausgegrenzte – über das Jahr der Barmherzigkeit hinaus.
Sonntag, 20. November 2016
Basilika Rankweil
9 Uhr: Festgottesdienst mit Dr. Jozef Niewiadomski, Universität Innsbruck, und dem Basilikachor (J. Haydn, Kleine Orgelsolomesse).
11 Uhr: Messfeier mit einer „Zeugin der Barmherzigkeit“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.