Abgeänderte Version des Radetzkymarschs wird kodifiziert
Nach dem Donauwalzer ist der Radetzkymarsch wohl jenes Musikstück, mit dem die Wiener Philharmoniker weltweit am häufigsten assoziiert werden. Schließlich ist der 1848 von Johann Strauß Vater komponierte Marsch eine verlässliche Zugabe des Neujahrskonzerts, die Millionen Menschen zum innerlichen Mitklatschen animiert. Die von den Philharmonikern gespielte Fassung des Stücks wird nun kodifiziert.
Wiener Philharmoniker kodifizieren Radetzkymarsch
Erstmals im Neujahrskonzert erklang der Radetzkymarsch am 1. Jänner 1946 - basierend auf einem 1914 erschienenen Arrangement aus dem Archiv des Orchesters. Diese Fassung wurde seither alljährlich verwendet, allerdings von den Musikern handschriftlich sukzessive an ihre Bedürfnisse angepasst. Nicht nur Druckfehler wurden ausgebessert und Noten geändert, sondern ganze Partien weggelassen, vor allem beim Schlagwerk. Nun hat Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer eine Neuausgabe in Auftrag gegeben, in der die handschriftlichen Tradierung der Philharmoniker erstmals inkludiert sind.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.