Ab Samstag regieren in Ems die Narren

Hohenems. Mit der Machtübernahme der „Embser Schlossnarren“ am Samstag und dem großen Fasnatumzug am Sonntag steht am kommenden Wochenende der Höhepunkt des heurigen Faschings in der Nibelungenstadt bevor.
Den Auftakt des närrischen Wochenendes bildet die Machtübernahme der Embser Schlossnarren und ihres neuen Ritterpaares Stefan I. und Gitte am Samstag ab 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz. Die musikalische Begleitung des Machtwechsels mit Schlüsselübergabe in Hohenems besorgen der Fanfarenzug Herrenried-Buch und die Lumpamusik Götzis. Am Sonntag findet ab zehn Uhr der Zunftmeisterempfang für die auswärtigen Zünfte mit Ordensverleihung in der Werkhofhalle statt.
Großer Fasnatumzug
Ab 14 Uhr folgt dann mit dem alle zwei Jahre stattfindenden großen Fasnatumzug das eigentliche Emser Fasnat-Highlight. Insgesamt 79 Gruppen, darunter 36 bunt geschmückte Wagen und zehn Garden bilden einen der größten Fasnatumzüge des Landes. Die musikalische Umrahmung dieses Fasnat-Großereignisses besorgen zehn Guggamusiken, Fanfaren- und Schalmeienzüge, die zusammen mit den weiteren Fußgruppen und Wagen etwa zwei Stunden durch die Hohenemser Innenstadt ziehen werden.
Die Route führt von der Weinschenke über die Kaiser-Franz-Josef-Straße, den Schlossplatz, die Marktstraße, die Schweizer Straße und die Jakob-Hannibal-Straße bis zum City-Center in der Bahnhofstraße, wo sich der Fasnatzug dann auflöst. Die angeführten Straßen sowie die August-Reis-Straße, die Kaiserin-Elisabeth-Straße, die Graf-Maxililian-Straße ab dem Gasthof Habsburg und die Bahnhofstraße ab dem Wifi sind von 12.30 bis zirka 18 Uhr gesperrt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.