AA

„Ab ins Kindercafe“

Emma, Jasmin und Bianca haben sichtlich Spaß im Kindercafe.
Emma, Jasmin und Bianca haben sichtlich Spaß im Kindercafe. ©Beate Reutz-Lemmerer
Satteinser Viertklässler bieten einmal im Monat Platz im "Kindercafe".
Kindercafe, 19.10.13

Satteins. 46 begeisterte Gäste- da staunten nicht nur die Viertklässler der Volksschule, als sie kürzlich so vielen interessierten Kindern die Tür zu „ihrem” Kindercafe öffneten. Auch für die begleitenden Erwachsenen wie Lehrerin Daniela Scheer und Sylvia Kink-Ehe war dieser Besucheransturm ein ganz wesentliches Zeichen, wie notwendig und wichtig solch speziell für Kinder ausgelegte Angebote in Satteins sind.

Begonnen hatte die Idee des Kindercafes im letzten Schuljahr, als die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse mit der Bitte an ihren Klassenvorstand Daniela Scheer herantraten, gemeinsam mit ihnen ein Kindercafe zu organisieren. „De facto hieß es nun, einen Raum zur Umsetzung zu finden, entsprechendes Mobiliar zu organisieren, Geschirrtücher und Schürzen zu besorgen und die Kinder so zu motivieren, dass sie in der Lage waren, ihre Gäste hervorragend zu umsorgen”, berichtet Daniela Scheer.

Den Jugendraum stellte die Gemeinde Satteins gerne zur Verfügung, zusätzlich benötigtes Mobiliar wurde von der Gemeinde gesponsert. Von einem anonymen Spender konnten Stühle angeschafft werden, die Vizebürgermeisterin Doris Amann ließ es sich nicht nehmen, die tatkräftigen Kinder mit dringend benötigten Geschirrtüchern zu unterstützen. Auch die ortsansässige Bank sowie Duelli-Hemden halfen den Kindern bei der Umsetzung ihres Projektes „Kindercafe”. Ebenso spendeten Eltern immer wieder kulinarische Beiträge.

Für die Kinder, allesamt Viertklässler, die im Cafe ihren Dienst versehen, bedeuten ihre Aufgaben, dass sie zuständig für den Einkauf der benötigten Lebensmittel, die Organisation von Spielen und Bastelmaterialien sowie der entsprechenden Dekoration der Räumlichkeiten im Pfarrheim in Satteins zuständig sind. „Die Kinder greifen sich da gegenseitig kräftig unter die Arme und gerade wenn so ein unwahrscheinlicher Andrang ist, dann spürt man auch, mit welchem Elan die Kinder ihre Aufgaben erfüllen”, so Scheer.

Arbeit finden die Kinder genug im Cafe, schließlich müssen die entsprechend georderten Speisen und Getränke im „Kindercafe-Pass” abgestempelt und auch serviert werden, ausserdem muss abgeräumt und gespült werden, um eine entsprechende Ordnung zu haben. Gemanagt wird dies tatsächlich ausschließlich von den Kindern, wenn auch Daniela Scheer während der Öffnungszeiten beratend zur Seite steht.

„Ich helfe da selbstverständlich sehr gerne, stelle aber fest, dass es schön wäre, wenn sich vielleicht der eine oder andere Erwachsene als Helfer zur Verfügung stellen würde, Anfragen dazu nehme ich gerne entgegen”, lächelt die engagierte Lehrerin und hofft auf rege Rückmeldungen.

INFO:

„Kindercafe”

Samstag, 23.11.2013, 9.00-11.00 Uhr

Jugendraum, Satteinser Pfarrheim

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • „Ab ins Kindercafe“