Ab diesem Gehalt zählt man zu den Topverdienern in Österreich

Das Medianeinkommen für Vollzeitbeschäftigte in Österreich beträgt im Jahr 2025 rund 55.000 Euro brutto jährlich, was einem monatlichen Nettoeinkommen von 2.676 Euro entspricht. Der Median bedeutet dabei, dass die Hälfte der Beschäftigten mehr und die andere Hälfte weniger verdient. Das durchschnittliche Gehalt liegt mit 60.500 Euro brutto pro Jahr etwas höher.
Definition von Top- und Spitzenverdienern
Als "Topverdiener" gilt man laut Lohnsteuerstatistik ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von 11.775 Euro - damit gehört man zum obersten Prozent der Einkommensbezieher. "Spitzenverdiener" wird man bereits ab einem Jahresbrutto von 71.000 Euro (5.071 Euro monatlich), was einem Netto von etwa 3.238 Euro entspricht. Diese Gruppe gehört zu den obersten 25 Prozent der Einkommensbezieher.
Laut Definition der Armutskonferenz gelten Personen als "armutsgefährdet", wenn ihr monatliches Einkommen unter 1.572 Euro netto liegt. Dieser Schwellenwert wird jährlich angepasst und stellt eine zentrale Orientierungsgröße für die Sozialstatistik dar. Zu den Geringverdienern zählen all jene, deren Einkommen unterhalb dieser Grenze liegt. Als Niedrigverdienende gelten hingegen Beschäftigte, deren Einkommen im unteren Viertel der Einkommensverteilung angesiedelt ist.
Deutliche Gehaltsunterschiede zeigen sich zwischen den Geschlechtern: Während Frauen in Österreich im Median 50.750 Euro brutto pro Jahr verdienen, liegt das Medianeinkommen bei Männern bei 58.000 Euro brutto jährlich.
Gehälter nach Branchen: Wer casht am meisten ab?
Ärzte zählen zu den Spitzenverdienern in Österreich. Laut aktuellem Gehaltsreport beträgt ihr jährliches Medianeinkommen 109.750 Euro brutto. Damit liegt die Berufsgruppe deutlich vor dem Management, das auf ein mittleres Jahreseinkommen von 72.750 Euro kommt. Auch Beschäftigte in Banken, der Finanzbranche und Versicherungen gehören zu den Besserverdienenden. Ihr Medianeinkommen liegt bei 70.250 Euro brutto jährlich.
Deutlich weniger verdienen hingegen Arbeitnehmer in der Reinigungsbranche. Sie kommen laut Report im Median auf ein Bruttojahreseinkommen von 36.750 Euro – und bilden damit das Schlusslicht der Erhebung. Knapp darüber rangieren das Gastgewerbe sowie der Groß- und Einzelhandel, mit jeweils 43.000 Euro brutto im Jahr.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.