Ab 2026 Pflicht: Wiener Clubs brauchen Awarenesskonzept

Die bereits nach einer Umfrage von 2023, nach der sich etwa 40 Prozent der Club-Gäste gelegentlich unsicher fühlen, initiierte Workshopreihe "Safer Feiern" der Vienna Club Commission (VCC) wird verlängert und auch auf die neuen Vorgaben ausgerichtet.
Awarenesskonzept muss genau festgelegte Rettungskette enthalten
Das Konzept muss laut Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) z. B. eine genau festgelegte Rettungskette enthalten. Außerdem sind je nach Publikumsgröße gestaffelt Awareness-Beauftragte zu bestellen. Die Veranstaltungsstätten müssen sicherer gemacht werden - etwa durch ausreichende Beleuchtung bei WC-Anlagen in Freibereichen oder von schwer einsehbaren Bereichen (z. B. Gebüschgruppen).
Mit "Safer Feiern" unterstütze die Stadt die Club- und Veranstaltungsszene "direkt, kostenlos und umfangreich", betonte Gaál am Montag in einer Aussendung. Die Workshopreihe umfasst sechs Module, in denen sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Umgang und der Prävention von Diskriminierungs- und Gewaltformen in Clubs und auf Veranstaltungen beschäftigen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.