In Zukunft sollten eigentlich nur noch Notfälle mit dem Auto in das Landeskrankenhaus gebracht werden. Der Stadtbus Feldkirch macht im Zusammenwirken mit Bahn, Landbus und LiechtensteinBus mit Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 den Einstieg auf Bus und Bahn speziell für Bedienstete, Patienten und Besucher noch einfacher und attraktiver. Das Landeskrankenhaus Feldkirch ist ein großer Verkehrserreger: Jeden Wochentag werden allein in der Tiefgarage gut 1200 Einfahrten registriert, die allermeisten von Kurzparkern.
Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführer der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft hält fest:
“Als großes Unternehmen mit sehr hoher Patienten- und Besucherfrequenz ist es für uns selbstverständlich, einen Beitrag zu einer umweltbewussten Mobilität zu leisten. Und gerade als Gesundheitsunternehmen ist es direkt ein Auftrag, leicht und umweltschonend erreichbar zu sein. Zudem freuen wir uns über die gute Zusammenarbeit und die Partnerschaft mit der Stadt Feldkirch.”
Das Landeskrankenhaus hat in den letzten Jahren seine Bemühungen um die Förderung des Sanften Verkehrs verstärkt:
-
Umsetzung der Empfehlungen des Feldkircher Fahrrad-Beirats
-
Schaffung von neuen Fahrradabstellmöglichkeiten im Bereich der Pathologie und Radiologie
-
Erneuerung der bestehenden Fahrradabstellmöglichkeiten nach neuestem Standard (Bügel und Überdachung) gemäß Absprache mit dem Fahrrad-Beauftragten Hr. Pichler
-
Einrichtung von drei Fahrradreparaturstellen
-
Umbau des Busumkehrplatzes vor dem LKHF, dass drei Busse gleichzeitig ohne Probleme halten können.
-
Mobilitätsberatung für Mitarbeiter
-
Förderung von MitarbeiterInnen beim Kauf von Jahrestickets
Mit dem neuen Fahrplan werden Bus und Bahn noch einmal deutlich attraktiver.
Jede ¼ Stunde zum LKH Feldkirch
Mit dem neuen Fahrplan ab 13. Dezember 2009 wird das LKH Feldkirch von Montag Freitag mit den Linien 1 und 2 jede 15 Minuten angefahren. Für Bedienstete, Besucher und Patienten gibt es dadurch ein verbessertes Angebot. Die Dienstbeginn- und Endzeiten des LKH Personals sind dadurch großteils abgedeckt. Ankunft der ersten Busse am Morgen ist bereits ab 5:41 Uhr.
Bessere Anbindung an die Ortsteile von Feldkirch
Der ¼ Stunden-Takt macht auch eine bessere Anbindung an die Rand-Ortsteile von Feldkirch im besonderen Tosters Hub, Nofels-Bangs möglich. Es bestehen Umstiegsmöglichkeiten sowohl bei der Kirche Nofels, als auch Tosters.
Bessere Anbindung am Wochenende
Am Samstagnachmittag verkehren die Linien 1 und 2 neu jede ½ Stunde zum LKH. Auch die Linie 7 mit der Haltstelle Lorenz-Gehrmann-Straße unmittelbar neben dem LKH fährt neu am Samstagnachmittag.
Bessere Anbindung an die ÖBB
Mit dem neuen Fahrplan wird auch die System-Anbindung an die REX- und Regionalzüge in Feldkirch verbessert. Etliche Kurzkurse fahren neu vom Bahnhof Feldkirch zum LKH Feldkirch.
Besser verbunden der neue Kleinfahrplan zum LKH Feldkirch
Extra für die Patienten, Besucher und Bediensteten des LKHs wir ein eigener kleiner Spitals-Fahrplan aufgelegt.
Mit diesen Neuerungen hoffen die Verantwortlichen im Landeskrankenhaus, dass die Verkehrsbelastungen im Quartier spürbar gesenkt werden können.
Verwaltungsdirektor MAS MSC Harald Maikisch: Mit dem neuen Fahrplan werden attraktive und komfortable Mobilitätschancen geschaffen. Damit eröffnen sich vor allem für den Berufsverkehr neue Möglichkeiten. Wir hoffen nun, dass möglichst viele Mitarbeiter, aber auch Besucher und Patienten diesen Service nutzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.