Ab 1. Mai starten wieder die "3. Mann Touren" in der Wiener Kanalisation

Mehr als 17.500 Besucher haben im Vorjahr die Wiener Kanalarbeiter in einen der ältesten Teile der Wiener Kanalisation, den Cholerakanal unter dem Karlsplatz, begleitet. Nach der Winterpause geht es nun am 1. Mai wieder los. Wien Kanal-Fans können dann wieder auf den Spuren von Harry Lime & Co ins Kanalsystem abtauchen.
Wiener Kanalisation hat Vorreiterrolle
Die Kanalisation ist aber weit mehr als nur eine Filmkulisse. Mit dem Bau der Cholerakanäle hat Wien schon vor rund 180 Jahren seine bis heute anhaltende Vorreiterolle in Sachen Umweltschutz eingenommen. “Eine hochwertige und leistungsfähige Kanalisation, kombiniert mit einer der modernsten Kläranlagen Europas sind das Fundament für eine funktionierende Stadthygiene und ein wichtiger Beitrag für die tolle Lebensqualität in Wien”, so Umweltstadträtin Ulli Sima.
Führungen in der Wiener Kanalisation
Um diese Leistungen auch ordentlich in Szene zu setzen, laufen derzeit die Vorbereitung für die Führungen im Kanal auf Hochtouren. Das Angebot der Online-Buchung bietet Interessierten eine bequeme Möglichkeit den persönlichen Wunschtermin zu finden. Auch die Kooperation mit dem benachbarten Café Museum wird in dieser Saison fortgesetzt. Besucher der 3. Mann Tour erhalten eine Ermäßigung von einem Euro für Ihre Konsumation.
Sparen können auch die Besitzer der Wien-Karte. 5,50 Euro statt 7,00 Euro kostet ein Ticket bei Vorweis der Karte. Hat man die Station im Kanal besucht, gibt es bei den Tour-Partnern im Dritte Mann Museum, beim Stadtspaziergang (Vienna Walks & Talks), im Burgkino und bei Viennatour.at ermäßigte Kartenpreise.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.