AA

Umgekehrter Adventkalender

Hilfe für Frauen in Not: Der Umgekehrte Adventkalender machts möglich.
Hilfe für Frauen in Not: Der Umgekehrte Adventkalender machts möglich. ©Caritas/cornucopia
Freude für Frauen in Notsituationen

Füreinand‘ – eine Initiative der Caritas – startet wieder die Aktion „Umgekehrter Adventkalender“, um Frauen in Notsituationen in der Vorweihnachtszeit zu unterstützen. Ziel ist es, mit kleinen Gesten große Wirkung zu erzielen und Menschen, die es im Moment besonders schwer haben, mit alltäglichen Dingen zu helfen.

Egal, ob ein Duschgel, eine Tube Zahnpasta, eine Tafel Schokolade oder ähnliche Dinge des täglichen Bedarfs: Diese Spenden sind für armutsbetroffene Menschen eine wertvolle Hilfe. Sie entlasten das Haushaltsbudget und schenken so gerade zu Weihnachten eine besondere Freude. „Die Rekordteuerung trifft jene Menschen am härtesten, die ohnehin schon mit jedem Euro haushalten müssen. Der ‚Umgekehrte Adventkalender‘ ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Solidarität zu zeigen und armutsbetroffene Menschen mit Dingen des täglichen Bedarfs unkompliziert zu unterstützen. Gerade zu Weihnachten zählt jede Geste der Menschlichkeit doppelt – und ein Duschgel oder warme Socken können mehr bedeuten, als wir oft glauben“, so der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner.

24 Tage – 24 kleine Zeichen, die einen großen Unterschied machen

Das Prinzip ist einfach: Anstatt täglich ein Türchen zu öffnen und etwas herauszunehmen, wird beim „Umgekehrten Adventkalender“ jeden Tag etwas hineingelegt:

  • Start: Ab dem 1. Dezember mit einer leeren Kiste beginnen.

· Von da an legt man jeden Tag eine Sachspende, also einen Hygieneartikel (gerne auch Periodenartikel), Schokolade, eine Packung Tee oder ähnliches in die Umgekehrte-Adventkalender-Kiste.


Jetzt mitmachen und Freude schenken!

Jede*r kann mitmachen! Ganz gleich ob allein, als Familie oder in einer Gruppe.

Der Umgekehrte Adventkalender lässt sich besonders gut als vorweihnachtliche Büroaktion oder Schulklassenaktion umsetzen! Einfach eine gemeinsame Box besorgen und schon kann jede*r sich an seinem gewählten Tag beteiligen und etwas in die Kiste geben!

Ob als persönliche Geste oder als gemeinschaftliches Projekt – der „Umgekehrte Adventkalender“ verbindet Hilfsbereitschaft mit der weihnachtlichen Idee des Schenkens. Jede*r kann mitmachen und jeder Beitrag zählt – und macht einen Unterschied im Leben von Frauen* in Notsituationen.

 

Alle Informationen unter https://fuereinand.at/umgekehrter-adventkalender.

 

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Umgekehrter Adventkalender