Naturjoghurts schnitten in Tests überwiegend erfreulich ab
Geprüft wurde, ob joghurttypische Keime sowie mögliche Verderbniskeime enthalten sind. Zudem wurden die Produkte in einer Blindverkostung beurteilt und die Herkunft der Milch erhoben. Getestet wurden Naturjoghurts unterschiedlicher Fettstufen, auch laktosefreie Varianten sowie griechische Joghurts bzw. Joghurts griechischer Art.
Bei Keimen alles einwandfrei
Laut österreichischem Lebensmittelbuch müssen fermentierte Milchprodukte wie Naturjoghurt einen Mindestgehalt an Lebendkeimen aufweisen, auch am Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums. "Hier gab es keine Kritikpunkte", sagte VKI-Ernährungswissenschafterin Teresa Bauer. Auch bei der Prüfung auf Verderbniskeime wie Hefen oder Schimmel sowie coliforme Keime waren alle Erzeugnisse einwandfrei.
Bei der Beurteilung nach Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack gab es einige Abwertungen. Bei einem Produkt wurde beispielsweise am Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums eine deutliche Geruchsabweichung festgestellt, dafür gab es die "weniger zufriedenstellende" Bewertung.
"Hinsichtlich der Nährwerte sind fettreduzierte Joghurts empfehlenswerter", ergänzte Bauer. Der Nutri-Score lag bei den fettreduzierten Joghurts (bis zu ein Prozent) bei A, bei normalfetten Joghurts (rund 3,6 Prozent) bei B und bei griechischen Joghurts (rund zehn Prozent Fett) bei C.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.