Vor 65 Jahren, am 8. Dezember 1960, wurde das Jugend- und Bildungshaus feierlich eröffnet. Inzwischen ist es liebgewonnene Tradition, dass St. Arbogast genau an diesem Datum zum stimmungsvollen Advent-Nachmittag lädt.
Geöffnet von 11:30 bis 18:00 Uhr
Unter dem Motto „Adventvoll, Arbogast“ bietet das Team des Bildungshauses eine familienfreundliche, entschleunigende Alternative zur Betriebsamkeit des verkaufsoffenen Feiertags – mit besinnlichen Momenten, kreativem Tun und viel Raum für Begegnung.
Besinnliche Klänge und kreative Impulse
Für Adventstimmung sorgen der Götzner Dreigesang mit Gertrud Kaufmann-Greiner an der Harfe. Arbogast-Floristin Sylvia Rath, die das Haus das ganze Jahr über mit ihrer schönen, schlichten Gestaltung prägt, bastelt mit den Gästen Advent-Dekorationen zum Mitnehmen.
Vielfältiges Kinderprogramm
Vor allem die jüngsten Gäste dürfen sich freuen: Kinder können filzen, Lebkuchen verzieren, Sterne basteln oder ihren Wunschzettel ans Christkind schreiben. Außerdem gibt es musikalische Beiträge des Kinderchors „Harder Ohrwürmle“. Pfarrer Dominik Toplek liest aus seinem Kinder-Dialektbuch „Jesus und sine Gschpänle“ und stimmt auf die Adventszeit ein.
Auszeit im Advent
Der Advent-Nachmittag in St. Arbogast lädt bei freiem Eintritt ein, für ein paar Stunden aus dem Trubel auszusteigen und sich gemeinsam auf das große Fest einzustimmen – ein kleiner Gegenentwurf zur Hektik des Einkaufszentrums.
Fact-Box Programm
- 11:30 bis 18 Uhr: Offenes Haus mit Kulinarik und offenem Familienprogramm
- 11:30 Uhr: Kinderkirche mit P. Delfor Nerenberg SVD und Bianca Jäger-Schnetzer
- 13, 15 und 17 Uhr: Adventlieder des Götzner Dreigesangs (Oskar Egle, Wilfried Müller, Bruno Fleisch) mit Harfenistin Gertrud Kaufmann-Greiner
- 14 und 16 Uhr: Konzert des Kinderchors „Harder Ohrwürmle“
- 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr, Raum 6: „Jesus und sine Gschpänle“ – Geschichten von Pfr. Dominik Toplek
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.