Deutlicher Rückgang der CO2-Emissionen in Wien
So gehen die Emissionen im Verkehrssektor um 2,6 Prozent zurück, was in Absolutzahlen die größte Abnahme bei den entstandenen Treibhausgasen. Bei der Energiewirtschaft gibt es ein Minus von 14,3 Prozent, was auf einen Rückgang bei den Gaskraftwerken der Wien Energie zurückzuführen ist. Bei den Gebäuden sind es drei Prozent weniger, bei der Industrie 0,8 Prozent, bei der Abfallwirtschaft 1,0 Prozent und bei den Fluorgasen 5,4 Prozent. Die Landwirtschaft verursachte hingegen um ein Prozent mehr Treibhausgase gegenüber dem Vorjahr.
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte an, sich auf dem Erfolg nicht auszuruhen: "Wir haben erst im April als erstes Bundesland ein Klimagesetz verabschiedet und verpflichten uns damit auch weiter dem konsequenten und ambitionierten Klimaschutz." Czernohorszky betonte: "Der Rückgang von Emissionen steht für bessere Luft, bessere Gesundheit und eine hohe Lebensqualität in Wien. (...) Maßnahmen in allen Bereichen wie die Grünraumoffensive, der Sonnenstromausbau oder rund um die Kreislaufwirtschaft tragen dazu bei, dass wir ein gutes Leben in der Stadt Wien führen können."
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.