Zwei Teile der Exkursion fanden in Hohenems statt. Ein Programmpunkt war das neue RathausQuartier in Hohenems, das mit einem sechsgeschossigen Holzbau aus regionalem Fichtenholz, wiederverwendbaren Bauteilen sowie naturnaher Außenraumgestaltung als Modell für zirkuläres Bauen dient.
Am „Weltacker“ der Firma Collini wurde die Idee der Kreislaufwirtschaft erlebbar gemacht: Auf 2000 m² wächst alles, was ein Mensch für eine ausgewogene Ernährung braucht – ein lebendiges Lehrbeispiel für natürliche Stoffkreisläufe.
Weitere Stationen der Exkursion waren in Koblach und Rankweil.
Der Wettbewerb „Spiel ohne Grenzen! Zukunftsgrün“ begleitet die Projektkommunen auf ihrem Weg zu mehr Ressourceneffizienz, Biodiversität und Klimaschutz in der Freiraumgestaltung.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.