mitreißend die gruseligen Geschichten von Lenore, die von ihrem als Geist wiederkehrenden Verlobten auf den Friedhof zur Hochzeit geführt wird und das hochdramatische "Hexenlied" von Max v. Schillings, sowie weitere Melodramen, Lieder und Gedichte.
Beginn der "Geisterstunde" ist um 19:00 Uhr in der Villa Falkenhorst in Thüringen.
Gemeinsam mit der international konzertierenden Pianistin Lisa Wellisch präsentiert er ein schauerliches Programm, voller unheimlicher Stücke und schwarzem Humor. Ein Konzerterlebnis nicht nur für Klassik-Fans!
Anton Leiss-Huber wurde im oberbayerischen Altötting geboren. Er studierte Schauspiel und Operngesang in München und Wien. 2009-2012 war er als Tenor festes Ensemblemitglied des Theaters Nordhausen. Engagements führten ihn außerdem u.a. ans Theater Ingolstadt, das Bayerische Staatsschauspiel und den Gasteig München. Einem breiten Publikum wurde er in den letzten Jahren vor allem durch seine Auftritte im deutschen Fernsehen bekannt. Man kennt ihn aus der Musiksendung des BR-Fernsehens »Brettl-Spitzen«, der bayerischen Kultserie »Im Schleudergang«, verschiedenen Dokumentationen oder Radiosendungen auf BR-Heimat.
Neben seiner Bühnentätigkeit ist er als Autor und Sprecher für den BR aktiv. Außerdem schreibt er seit einigen Jahren Romane (Ullstein Verlag & Gemeiner Verlag), u.a. die Altötting-Krimis um den jungen Oberkommissar Max Kramer und seine Jugendliebe, die Novizin Maria Evita. 2022 erhielt er ein Literatur-Stipendium des Freistaats Bayern. 2025 erschien sein neuester Roman „Der große UFA-Bluff“ beim Gmeiner Verlag.
Lisa Wellisch debütierte nach dem Abitur als Solistin mit Mozarts „Jeunehomme-Konzert“ zum Auftakt des deutschen Mozart-Fests. Seither geht sie einer regen Konzerttätigkeit mit Solo- und Kammermusik-Abenden nach, die sie in viele Länder Europas und 2013 in den Oman führte. Sie ist regelmäßig zu Gast bei verschiedenen Festivals im In- und Ausland.
Ihre breite musikalische Ausbildung erarbeitete sich Lisa Wellisch nach ihrem Jungstudium an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth an drei verschiedenen Musikhochschulen: In Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe studierte sie Klavier im Profil Solo und Kammermusik (Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Gilead Mishory) und als zweiten Master Liedgestaltung (Prof. Hartmut Höll).
Zusätzliche Impulse erhielt sie privat bei Elisabeth Leonskaja. Lisa Wellisch erhielt Stipendien u.a. der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“, des Richard-Wagner-Verbands, des Deutschen Musikrats, des Freistaats Bayern („Junge Kunst und neue Wege“) und ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe (u.a. 2. Preis beim Internationalen Kunstlied-Wettbewerb Karlsruhe). Sie spielte als Solistin mit zahlreichen Orchestern und trat mit bedeutenden Liedpartnern auf, wie den Sopranistinnen Olena Tokar (1. ARD-Preisträgerin 2012), der Mezzosopranistin Marina Viotti und dem Bariton Andreas Beinhauer.
Im Kammermusik-Duo spielt sie seit 2020 regelmäßig mit der Cellistin Tatjana Uhde (Solocellistin der Nationaloper Paris). Im Juli 2021 erschien ihr Album „Märchenbilder – Fairy tale pictures“, welches sie zusammen mit Tatjana Uhde beim Label ARS Produktion aufgenommen hat und das hervorragende Rezensionen in der internationalen Presse erhielt. Seit 2025 konzertiert sie zudem zusammen mit Tatjana Uhde und deren Zwillingsschwester Katharina Uhde (Violine) als „Klaviertrio Uhde“. Im November 2024 debütierte Lisa Wellisch als Solistin in der Hamburger „Elbphilharmonie“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.