AA

PVÖ Lustenau in Waldburg auf der Straußenfarm

PVÖ Lustenau in Waldburg auf der Straußenfarm
PVÖ Lustenau in Waldburg auf der Straußenfarm ©PVÖ Lustenau
Die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Lustenau fuhren bei wunderbarem Herbstwetter nach Waldburg, um das Schloss und die Straußenfarm zu besichtigen. Gegen Mittag gelangten die PVÖ-Mitglieder zum Schloss und eröffneten den Ausflugstag mit einem Mittagessen im Schlossrestaurant.

Nach einer ausgiebigen Stärkung begann eine eindrucksvolle Führung durch die Burg. Der Guide erzählte dabei viele Anekdoten zur Entstehung, Erweiterung und Geschichte dieser ehemaligen Burg. Das Schloss Waldburg ist das Stammhaus des Truchsessen- und Reichsfürstengeschlechts Waldburg. Es wurde ursprünglich im 11. Jahrhundert als Burg errichtet und steht auf der Gemarkung der Gemeinde Waldburg im Landkreis Ravensburg in Oberschwaben. Trotz eines Ausbaus im 16. Jahrhundert zu einem schlossähnlichen Gebäude wird es auch heute meist als „Burg“ bezeichnet. Die Waldburg gilt auch als Wahrzeichen Oberschwabens. Im Anschluss ging es dann zur Straußenfarm, wo im Hofladen die eine oder andere Kulinarik eingekauft wurde. Zum Schluss gab es das obligatorische Schnäpsle, bevor es dann wieder nach Lustenau zurück ging. Ein toller Ausflug, von dem alle Teilnehmer restlos begeistert waren.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • PVÖ Lustenau in Waldburg auf der Straußenfarm