3 von 4 jungen Erwachsenen sorgen sich um ihre Wohnsituation

Nur zwölf Prozent der jungen Menschen empfinden ihre Wohnkosten als „sehr gut leistbar“, ein weiteres Drittel stuft sie immerhin als „leistbar“ ein. Für viele wird Wohnen zur finanziellen Belastung – und das, obwohl knapp zehn Prozent der Befragten noch bei den Eltern leben und somit keine eigenen Wohnkosten tragen müssen. Die Einschätzung der Leistbarkeit steigt mit zunehmendem Alter – junge Erwachsene sehen sich hier besonders unter Druck.
Hohe Umzugsbereitschaft – aber schwierige Rahmenbedingungen
Der Wunsch nach Veränderung ist groß: 76 Prozent der jungen Erwachsenen möchten in den nächsten fünf Jahren umziehen. Jeder Zehnte hatte bereits konkrete Pläne, musste diese jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Lage auf Eis legen. Nur knapp ein Viertel der Befragten plant, in den kommenden Jahren in der aktuellen Wohnung zu bleiben.
Die Gründe für einen geplanten Umzug sind vielfältig: Viele wollen das Elternhaus verlassen (38 %), wünschen sich mehr Platz (29 %) oder allgemein eine bessere Wohnsituation (28 %). Weitere Ursachen sind zu hohe Wohnkosten, schlechte Infrastruktur, Nachbarschaftsprobleme oder Lärmbelästigung. Nur ein Viertel der Befragten gibt an, in der aktuellen Umgebung keine Störfaktoren zu empfinden.
Wohnungssuche für junge Erwachsene: Preis und Betriebskosten als Schlüsselfaktoren
Bei der Wohnungssuche zählen für junge Erwachsene vor allem die finanziellen Aspekte: Für 75 Prozent ist der Miet- oder Kaufpreis entscheidend, gefolgt von den Betriebskosten (74 %). Auch die Qualität des Grundstücks (68 %), die Nachbarschaft (66 %) und eine gute Verkehrsanbindung (64 %) spielen eine wichtige Rolle.
Um Kosten zu sparen, setzen viele auf Wohngemeinschaften. WG-taugliche Wohnungen sind daher besonders gefragt – idealerweise mit separaten Rückzugsräumen für alle Bewohner und guter öffentlicher Anbindung.
Hintergrund: Die repräsentative Studie wurde vom MARKET Institut im Auftrag von immowelt.at durchgeführt. Befragt wurde die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren zwischen dem 5. und 12. Mai 2025.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.