Wenn sich Hohenemser Schüler, Senioren und zugewanderte Menschen gemeinsam mit den Autoren Ruth Schmiedberger, Erika Kronabitter und Amos Postner auf den Weg machen, um ihre Lieblingsplätze in Hohenems aufzusuchen, dann sind berührende und überraschende Geschichten das Ergebnis.
Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, zwischen 14 und 18 Uhr werden diese Erzählungen im Literaturhaus Vorarlberg, Radetzkystraße 1 lebendig: zum Hören, Sehen und Erleben.
Mit allen Sinnen
Was hört und sieht man auf dem Zick-Zack-Weg? Welche Erinnerungen verbinden Menschen mit dem Gsohl? Und: Wie fühlt sich ein Fußball auf dem Sportplatz? Tonaufnahmen von Geschichten, Gedichten und szenischen Miniaturen rund um diese Fragen sind im Esszimmer des Literaturhauses zu hören, eine Podcast-Folge wartet in der Hörinsel im Gartensalon – begleitet von Bildern auf einem Screen. Mit dem Finger auf der Stadtkarte kann man eine Reise zu den Lieblingsorten der Schreibenden machen und in der Kutscheneinfahrt lädt das preisgekrönte #tinyliteraturhaus zum Mitmachen ein – hier erhalten die Hohenemser Lieblingsplätze der Besucher einen Ehrenplatz.
Geschichten vor Ort
Egal ob am Alten Rhein, auf dem Zick-Zack-Weg, im Autohaus der Eltern, am Brunnen im Jüdischen Viertel, im Deutschcafé des ProKonTra oder auf dem Skaterplatz – die Teilnehmer haben ihre Tonspuren auch vor Ort hinterlassen. Über QR-Codes, die an den jeweiligen Lieblingsorten angebracht sind, lassen sich alle Texte abrufen – jederzeit, überall und mitten in Hohenems.
Anmeldung unter: anmeldung@literatur.ist; Eintritt: „pay as you wish“
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.