AA

10 Jahre Deutschcafé Hohenems – ein Ort der Begegnung und des Miteinanders

v. l. Stefan Arlanch (Leitung Gruppe Soziales), Birgit Vanheiden (ehrenamtl. Leitung Deutschcafé), Sandra Pozzera (Integrationsabteilung), Benjamin Herb (Regionalleitung Caritas Flüchtlingshilfe) und Stadtrat Bernhard Amann (Hausherr ProKonTra)
v. l. Stefan Arlanch (Leitung Gruppe Soziales), Birgit Vanheiden (ehrenamtl. Leitung Deutschcafé), Sandra Pozzera (Integrationsabteilung), Benjamin Herb (Regionalleitung Caritas Flüchtlingshilfe) und Stadtrat Bernhard Amann (Hausherr ProKonTra) ©Stadt Hohenems
Das Deutschcafé feierte im Oktober sein zehnjähriges Bestehen im ProKonTra.

Seit 2015 ist das Deutschcafé ein Ort, an dem Menschen aus aller Welt zusammenkommen, um Deutsch zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Das Erlernen der deutschen Sprache ist dabei ein zentraler Schlüssel zur Integration – es öffnet Türen zu Begegnung, Teilhabe und einem selbstbestimmten Leben in der neuen Heimat. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Freiwillige das Projekt getragen – von den Anfängen mit Hans Rückstätter und Birgit Vanheiden bis zum heutigen engagierten Team rund um Birgit, Gottfried, Joachim, Veronika, Matthias, Silvia und Thomas. Die Stadt Hohenems dankt allen Beteiligten für ihren langjährigen Einsatz und der Caritas für die beständige Unterstützung – auch für das köstliche Jubiläumsbuffet.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VOL.AT
  • Hohenems
  • 10 Jahre Deutschcafé Hohenems – ein Ort der Begegnung und des Miteinanders