Jubilarfeier am LKH Feldkirch: Dankbarkeit verbindet

Für ihre Loyalität und ihr Engagement wurden sie von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher, der Geschäftsführung der Vorarlberger Landeskrankenhäuser sowie der Krankenhausleitung des LKH Feldkirch feierlich geehrt. Außerdem sind 29 Pensionist:innen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.
„Unsere zahlreichen Jubilarinnen und Jubilare stehen für Kontinuität, Verlässlichkeit und Menschlichkeit“, sagte Dr. Werner Gsteu, Personalleiter am Landeskrankenhaus Feldkirch, bei seiner Festrede. „Dafür sind wir dankbar. Doch nicht nur wir, sondern auch die Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und nicht zuletzt die Kolleginnen und Kollegen, die von der Erfahrung und Resilienz der langjährigen Mitarbeitenden profitieren. Diese Dankbarkeit verbindet uns alle im Haus.“ Auch Landesrätin Martina Rüscher, MBA, MSc bedankte sich bei den anwesenden Jubilar:innen jeweils persönlich und bemerkte im Rahmen ihrer Rede: „Die Jubilarinnen und Jubilare des LKH Feldkirch zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Erfahrung, Kompetenz und Kontinuität im Gesundheitswesen sind.
Sie sichern die Qualität, vermitteln Stabilität und schaffen eine Kultur des Miteinanders. Besonders beeindruckt mich, mit welcher Hingabe und Beständigkeit Sie Ihren Beruf über Jahrzehnte ausüben – das verdient großen Respekt.“ Dir. Dr. Gerald Fleisch, Geschäftsführer der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, ergänzte: „Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unserer Landeskrankenhäuser. Sie prägen die Kultur unserer Häuser und machen es möglich, dass moderne Spitzenmedizin und gelebte Menschlichkeit Hand-in-Hand gehen.“
„Es ist der Kontakt mit den Menschen“
Warum arbeiten Sie seit 25 Jahren am LKH Feldkirch? „Weil es für mich nie nur ein Job war. Als Krankenschwester habe ich den tiefen Wunsch, Menschen in schwierigen Momenten beizustehen“, sagt die Jubilarin DGKP Renate Bischof, die auf der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) am LKH Feldkirch arbeitet. „Es sind nicht nur die medizinischen Handgriffe oder Abläufe – es ist der Kontakt mit den Menschen, das Zuhören, das Dasein. Es sind die kleinen Gesten, die oft mehr bewirken als jedes Medikament. Ein Lächeln, ein beruhigendes Wort, ein Moment echter Nähe.“ Natürlich gebe es auch herausfordernde Tage, doch sie wisse, betont Renate Bischof, dass ihr Einsatz einen Unterschied mache – für die Patient:innen sowie deren Angehörige und auch im Team.
Für ihre Kollegin auf der HNO, Pflegeassistentin Michaela Walser, ist das LKH Feldkirch „nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Ort, an dem ich mich beruflich und persönlich weiterentwickeln kann. Die gute Zusammenarbeit und die positive Atmosphäre haben dazu beigetragen, dass ich mich hier von Anfang an wohlgefühlt habe.“ Auch für DGKP Monika Neuhauser, die heuer ihr 15jähriges Dienstjubiläum am LKH Feldkirch feiert, sei es vor allem die direkte Arbeit mit Menschen, die ihr an ihrem Berufsalltag auf der Nuklear-Bettenstation gefalle. „Ich erlebe viel Individualität“, sagt sie.
„Wir können viel miteinander lachen“
Wichtig ist den meisten Jubilar:innen auch die Stimmung im Team. „Wir können viel miteinander lachen und wenn es nötig ist, springt immer jemand ein oder weiß Rat“, berichtet DGKP Ulrike Willinigg, die seit 30 Jahren im Dienst ist und aktuell auf der Ambulanz Ost am LKH Feldkirch arbeitet. Für die Zukunft wünscht sie sich neben besseren Arbeitsräumen vor allem: „Weiter so ein Miteinander!“
Weitere Statements von Mitarbeitenden
DGKP Karin Rösner, Abteilung Innere Medizin, Ambulanz Ost, 35jähriges Jubiläum
„Mich motiviert, dass ich jeden Tag mit tollen Arbeitskolleginnen und -kollegen zusammenarbeiten darf, fühle mich in unserem Team einfach wie zu Hause. Ich interessiere mich sehr für medizinische Themen und alle Prozesse, die im menschlichen Körper ablaufen. Toll finde ich daher auch, dass ich an Untersuchungen und Eingriffen dabei sein kann; das interessiert mich mehr als nur die reine Pflege auf den Stationen. Am LKH Feldkirch bin ich jetzt schon so viele Jahre, es ist schon mein zweites Zuhause.“
Pflegeassistentin Michaela Walser, Abteilung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, 10jähriges Jubiläum
„Mich motiviert die tägliche Arbeit mit den Patientinnen und Patienten und meine Aufgabe, ihre Grundbedürfnisse zur wahren. Der Pflegealltag ist abwechslungsreich und herausfordernd: So bleibt die Arbeit spannend und erfüllend. Gut gefällt mir auch der Zusammenhalt in unserem Team, die gegenseitige Unterstützung und der Humor im Pflegealltag, außerdem die interdisziplinäre Zusammenarbeit, zum Beispiel zwischen der Physiotherapie und dem Wundmanagement, die es mir ermöglicht, mein Wissen zu erweitern. Das LKH Feldkirch ist ein Krankenhaus, an dem Professionalität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Für die Zukunft wünsche ich mir weiterhin eine gutes Arbeitsklima, Gesundheit und dass wir als Team weiterhin gemeinsam die Herausforderungen im Gesundheitswesen meistern.“
DGKP Renate Bischof, Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
„Besonders dankbar bin ich, dass ich die 25 Jahre Zeit auf der HNO-Station verbringen durfte. Dort habe ich nicht nur ein unglaublich vielseitiges Fachgebiet kennengelernt – mit chirurgischen, pflegerischen und auch sehr sensiblen Aspekten – sondern auch die Möglichkeit gehabt, in einem Team zu arbeiten, das für mich das Beste ist, das man sich wünschen kann. Wir halten zusammen, unterstützen uns gegenseitig und wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können – gerade in stressigen Momenten. Nach 25 Jahren kann ich sagen: Ich würde mich wieder für diesen Weg entscheiden.“
Statements der Krankenhausleitung
Verwaltungsdirektor Andreas Lauterer, BSc MA
„Bei unserer diesjährigen Jubilarehrung dürfen wir wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würdigen, die mit Treue zum Dienstgeber, großer Hingabe und Liebe zum Menschen ihren Beruf und oft auch ihre Berufung über viele Jahre hinweg gelebt haben. Ob in Medizin, Pflege, Technik oder Verwaltung – jede und jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass unser Krankenhaus ein Ort der Fürsorge, der Qualität und des Vertrauens ist. Ihre Arbeit, sichtbar wie unsichtbar, hat Patientinnen, Patienten, Kolleginnen und Kollegen Sicherheit und Zuversicht geschenkt. Dieses langjährige Engagement verdient unseren tiefen Dank und unsere aufrichtige Anerkennung.“
Pflegedirektor DGKP Bernd Schelling, MSc MBA
„Heute stehen Menschen im Mittelpunkt, die Tag für Tag mit großer Hingabe für andere da sind. Ihre Arbeit ist nicht nur Beruf, sondern Berufung – und dafür gebührt Ihnen unser tiefster Dank. Sie sind das Fundament unserer Gesellschaft, das Rückgrat unseres Hauses und Vorbilder für kommende Generationen. In einer Zeit, in der die Anforderungen stetig wachsen, ist es umso bedeutender, auf ein Team zählen zu können, das mit Erfahrung, Empathie und Teamgeist überzeugt. Die Jubilarinnen und Jubilare – mit Dienstzeiten von 10, 20, 30 und sogar über 40 Jahren – zeigen eindrucksvoll, was Beständigkeit und Loyalität bedeuten. Sie haben nicht nur Patientinnen und Patienten begleitet, sondern auch Kolleginnen und Kollegen geprägt, Strukturen mitgestaltet und unsere Werte gelebt. Die Feier bietet Raum für Begegnung, Austausch und Anerkennung und zeigt: Unsere Arbeit ist mehr als Versorgung. Sie ist Beziehung, Verantwortung und Menschlichkeit.“
Jubiläen am LKH Feldkirch
43 x 15 Jahre
43 x 20 Jahre
36 x 25 Jahre
18 x 30 Jahre
24 x 35 Jahre
6 x 40 Jahre
29 Neopensionist:innen
Factbox
Das LKH Feldkirch
Mit 22 Fachabteilungen und vielen Spezialisierungen ist das LKH Feldkirch das größte und am breitesten aufgestellte Krankenhaus in Vorarlberg. Auch hinsichtlich der Fachbereiche in der Ärzt:innen- und Pflegeausbildung steht es an vorderster Stelle. Durch diese Konzentration spezialisierter, medizinischer Fachdisziplinen und Expert:innen an einem Ort ist die Behandlung von Patient:innen mit komplexen Erkrankungen auf universitärem Niveau möglich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.