Der Kulturausschuss des Österreichischen Städtebundes versammelte sich am 9. und 10. Oktober 2025 zur 101. Sitzung in Feldkirch. Vertreter:innen zahlreicher Städte kamen im Palais Liechtenstein zusammen, um aktuelle Herausforderungen der kommunalen Kulturarbeit zu beleuchten und gemeinsame Strategien zu entwickeln.
„Die einen haben Raum, die anderen Inhalte und wieder andere Ideen, um Neues zu entwickeln. Wenn wir diese Potenziale bündeln, können wir kulturelle Vielfalt auch in herausfordernden Zeiten gewährleisten“, betonte Bürgermeister Manfred Rädler in seinen Begrüßungsworten. Gerade weil die finanziellen Rahmenbedingungen nicht leichter werden, brauche es neue Formen der Zusammenarbeit und verlässliche Partnerschaften. „Kultur ist kein Luxus, sondern ein zentraler Pfeiler städtischer Identität“, ist auch Kulturstadträtin Natascha Soursos überzeugt.
Zum Auftakt der zweitägigen Sitzung stand die feierliche Eröffnung der Lichtstadt Feldkirch im Mittelpunkt. Das Programm wurde durch die Besichtigung von drei bedeutenden kulturellen Treffpunkten ergänzt: Das moderne Montforthaus für Veranstaltungen, das offene Palais Liechtenstein samt Gruppen-Ausstellung sowie der Pulverturm als experimenteller Projektraum für zeitgenössisches Kulturschaffen.
Der zweite Tag war dem inhaltlichen Schwerpunkt Kultursponsoring im öffentlichen Sektor gewidmet. Inputs aus der Praxis boten fundierte Einblicke. Im offenen Austausch diskutierten die Kulturverantwortlichen der Städte über Chancen und gelungene Modelle der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partner:innen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.