Stau vor dem Pfändertunnel löst sich langsam auf

Update 13.00 Uhr: Der Stau vor dem Pfändertunnel löst sich langsam auf
Die umfassende Sanierung der Weströhre des Pfändertunnels auf der A14 Rheintal/Walgauautobahn geht langsam, aber sicher in die Zielgerade. Bis Freitagmittag sollte die Sperre aufgehoben sein - aktuell staut es sich allerdings von Dornbirn Nord bis zum Pfändertunnel.
Alle News zum Verkehr im Liveblog:
Seit Wochenbeginn läuft der Verkehr einspurig durch die Oströhre – im Gegenverkehr. Die ASFINAG bittet Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Geduld – und darum, möglichst auf alternative Routen auszuweichen.
Habt ihr Tipps oder Bilder? Roten Button "Tipp an die VOL.AT Redaktion" klicken für Nachricht, Bilder, Videos. E-Mail an redaktion@vol.at oder per WhatsApp.
Tagessperre am Montag entfällt
Ursprünglich war für Montag, 13. Oktober, eine weitere Sperre während des Tages vorgesehen – doch die ist nun vom Tisch. Die ASFINAG meldet: Die Testläufe wurden erfolgreich abgeschlossen, die Sperre wird nicht mehr benötigt. Ab Mitternacht in der Nacht auf Samstag stehen somit wieder beide Tunnelröhren mit jeweils zwei Spuren pro Richtung zur Verfügung.
Restarbeiten nur noch nachts
Was bleibt, sind kleinere Restarbeiten im Zuge der Sanierung und der technischen Upgrades. Diese werden ab Montagabend (13. Oktober, 20 Uhr) ausschließlich nachts durchgeführt – zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr früh. Während dieser Zeit erfolgt die Umleitung erneut über die Oströhre. Tagsüber bleibt der Tunnel jedoch bis zum Abschluss der Arbeiten am 24. Oktober komplett offen – ohne Einschränkungen für den Verkehr.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.