Medizinisch unterstützte Fortpflanzung sei derzeit nur für Ehepaare und Personen in eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften möglich - dies sei diskriminierend, heißt es in einer Aussendung der "Solomütter by Choice" am Donnerstag. Am Dienstag habe man deshalb beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) einen Individualantrag eingebracht.
"Das österreichische Gesetz spricht alleinstehenden Frauen ihr Recht auf ein Familienleben ab, während Frauen in Beziehungen in Österreich unterstützt werden. Das ist diskriminierend und entspricht nicht mehr den gesellschaftlichen Realitäten", betont eine der Antragstellerinnen. Die Folge: Frauen ohne Partner seien gezwungen, ungewollt kinderlos zu sein oder sich im Ausland behandeln zu lassen, wodurch ungleich höhere Kosten entstehen würden.
Teils andere Regeln im Ausland
In anderen Ländern gelten nämlich andere Regeln bei der unterstützten Fortpflanzung. In Frankreich, Deutschland, Spanien oder Dänemark etwa hätten alleinstehende Frauen längst Zugang zu Kinderwunschbehandlungen - Frankreich übernehme sogar die Kosten für mehrere Behandlungsversuche.
An den VfGH appellieren die Antragstellerinnen, "das diskriminierende Gesetz an die Realität anzupassen." "Dass Frauen mit Kinderwunsch in Österreich eine Ehe oder Partnerschaft nachweisen müssen, ist in Anbetracht des Sachlichkeitsgebots verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigen, diskriminiert alleinstehende Frauen und ist lediglich Ausdruck eines längst überkommenen, paternalistischen Blicks auf die Gesellschaft", so Rechtsanwalt Wolfram Proksch, der die Antragstellerinnen im Verfahren vor dem VfGH vertritt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.