„Darf man da überhaupt lachen?“ – wie Humor im Umgang mit Krankheit und Sterben helfen kann

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Humor und eine achtsame Kommunikation helfen können, den Umgang mit schweren Situationen zu erleichtern. Sie erfahren, warum Lachen in solch sensiblen Momenten eine heilende Wirkung entfalten kann und wie es den Umgang mit schweren Themen erleichtert – sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige, die sie begleiten.
- Wann: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19 Uhr
- Wo: Pfaarsaal St. Konrad, Konrad-Renn-Straße 2, Hohenems
- Freier Eintritt; keine Anmeldung erforderlich
- Auskünfte: Caremanagement Stadt Hohenems, Tel. 05576/7101-1225
Wertvoller Begleiter
Die Reihe „Pflege im Gespräch“ bietet Informationen und Unterstützung für pflegende Angehörige und alle Interessierten. Oft trifft uns Pflegebedürftigkeit in der Familie unvorbereitet. Fachkundige Referentinnen und Referenten sowie die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen machen diese Reihe zu einem wertvollen Begleiter.
Organisiert von der Stadt Hohenems in Zusammenarbeit mit Connexia. „Pflege im Gespräch“ wird vom Land Vorarlberg finanziell unterstützt.
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.