Grünschnittsammlung und Änderungen bei der Grünmüllabgabe

Ab dem 14. Oktober werden in den Ortsteilen Tosters, Nofels und Tisis Grünabfälle abgeholt. Eine Woche später folgen Altenstadt, Levis und die Innenstadt. Den Abschluss bildet am 28. Oktober Gisingen. Bis zu 3 m³ Grünschnitt pro Haushalt werden kostenlos abgeholt. Größere Mengen werden in Rechnung gestellt.
Zu beachten ist, dass Äste, Sträucher und ähnliche Abfälle gebündelt bereitgestellt werden müssen. Laub und kleinere Grünabfälle sind in Kartons oder Säcken zur Abfuhr bereitzustellen. Baumstümpfe werden nicht mitgenommen.
Ist bereits im Vorfeld bekannt, dass die Grünschnittmenge 3 m³ überschreitet, ist eine Anmeldung zur Abholung durch den Stadtbauhof erforderlich. Diese kann unter der Telefonnummer 05522/304-1812 oder per E-Mail an bauhof@feldkirch.at erfolgen. Der Differenzbetrag für die Mehrmenge wird in Rechnung gestellt.
Die Abgabe von Grünmüll auf dem Bluga-Platz in Nofels ist bis einschließlich 27. November für die Bevölkerung nur noch donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr möglich. Zudem wird der Bluga-Platz ab Dezember bis März komplett geschlossen. Der genaue Termin zur Wiedereröffnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für die Wintermonate besteht die Möglichkeit, Grünabfall von Montag bis Samstag im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland zu entsorgen.
Die Stadt Feldkirch weist außerdem darauf hin, dass grundsätzlich Eigentümer:innen dazu verpflichtet sind, Hecken und Sträucher regelmäßig zu schneiden. Um die Sicherheit auf Geh-, Rad- und Fahrwegen zu gewährleisten, darf kein überhängender Bewuchs die Wege versperren. Der Rückschnitt muss bis zur Grundstücksgrenze erfolgen. Für Unfälle, die durch unzureichenden Rückschnitt entstehen, haften die Grundstückseigentümer:innen.
Weitere Informationen sind im Abfallkalender auf www.feldkirch.at/abfallkalender zu finden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.