AA

42 Pflegeprofis feiern ihren Ausbildungsabschluss

Pflegeschule Vorarlberg
Pflegeschule Vorarlberg ©Dietmar Mathis
Diplomlehrgang und Sonderausbildung Pflege im OP an der Pflegeschule Vorarlberg erfolgreich absolviert.

Feldkirch – Mit großer Freude und berechtigtem Stolz feierten 42 Absolvent:innen der Pflegeschule Vorarlberg ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Die Übergabe der Diplome fand erstmals im Montforthaus Feldkirch statt und bot einen passenden Rahmen für diesen wichtigen Meilenstein im Berufsleben der angehenden Pflegefachkräfte.

Insgesamt erhielten 37 Teilnehmer:innen des Diplomlehrgangs 2022 ihre Abschlussdiplome. Fünf weitere Pflegekräfte schlossen die Sonderausbildung Pflege im OP-Bereich erfolgreich ab und nahmen ihre Zeugnisse entgegen. Überreicht wurden diese von Nikolaus Blatter, PhD Fachbereichsleiter Senioren und Pflegevorsorge des Landes Vorarlberg, Schulleiter DGKP Mario Milojevic, BScN, MScN, sowie Lehrgangsleiterin Lydia Steiner, Bakk., MEd. Sie würdigten Fachkompetenz, Durchhaltevermögen und das hohe Engagement der Absolvent:innen.

Drei Jahre Engagement als Fundament

Die Absolvent:innen des Diplomlehrgangs blicken auf eine intensive und prägende Ausbildungszeit zurück, in der sich theoretisches Wissen, praktische Erfahrung und soziale Kompetenz eng miteinander verbunden haben. Mit ihrem Abschluss sind sie bereit, ihre Fähigkeiten mit Professionalität und Empathie in den Pflegealltag einzubringen – in einem Berufsfeld, das sowohl gesellschaftlich unverzichtbar als auch persönlich sinnstiftend ist. Die frisch ausgebildeten Pflegefachkräfte übernehmen Verantwortung im direkten Patient:innenkontakt sowie in interprofessionellen Teams und starten in eine berufliche Zukunft mit großem Entwicklungspotenzial.

OP-Spezialisierung mit starkem Praxisbezug

Die fünf Absolvent:innen der Sonderausbildung Pflege im OP-Bereich profitierten von einem besonders praxisnahen Ausbildungskonzept. Fachreferent:innen aus allen Vorarlberger Krankenhäusern – darunter Chirurg:innen, Pflegeexpert:innen, Techniker:innen und Mitarbeitende aus Verwaltung und Hygiene – gaben ihr Wissen direkt aus der Praxis weiter. Ergänzend ermöglichten Exkursionen zu regionalen und internationalen Unternehmen wertvolle Einblicke in aktuelle Hygienestandards und moderne Medizintechnik. Diese Erfahrungen schufen eine ideale Verbindung von Theorie und Praxis und bereiteten gezielt auf die komplexen Anforderungen im Operationsumfeld vor.

Gut vorbereitet in eine verantwortungsvolle Zukunft

Die Pflegeschule Vorarlberg setzt weiterhin auf eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, um Pflegequalität und Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. Mit ihrem Abschluss treten die Absolvent:innen nun in einen neuen Lebens- und Berufsabschnitt ein – engagiert, gut vorbereitet und mit einem klaren Blick auf ihre berufliche Zukunft.

Factbox Pflegeschule Vorarlberg

Die Pflege ist für die Gesellschaft unverzichtbar. Um die Ausbildung der so dringend benötigten Fachkräfte noch effektiver und bedarfsorientierter zu gestalten, wurden in Vorarlberg Ressourcen gebündelt: Die drei bisherigen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen bilden organisatorisch seit Anfang 2023 die „Pflegeschule Vorarlberg“ mit den Lernorten Feldkirch, Bregenz und Rankweil.

Das Internetportal www.pflegeschule-vorarlberg.at informiert umfassend über Ausbildungswege, Fortbildungsangebote und die zahlreichen Jobmöglichkeiten.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • 42 Pflegeprofis feiern ihren Ausbildungsabschluss