AA

Zwei Sensationssiege für die Akademie Vorarlberg

©vmh
Die U18 bzw. U-15 waren gegen die Hütteldorfer erfolgreich.

Im Spitzenspiel der ÖFB-Nachwuchsmeisterschaft setzte sich die AKA Hypo Vorarlberg am sechsten Spieltag in einem dramatischen Finish gegen die Alterskollegen der AKA SK Rapid Wien mit 2:1 durch.


Last-Minute-Treffer bringt Vorarlbergern den Heimsieg

Die U18-Auswahl der AKA Hypo Vorarlberg lieferte sich am Samstag ein packendes Duell mit der AKA SK Rapid Wien – und das mit einem Happy End für die Hausherren. Nach einem torlosen ersten Durchgang und einem frühen Rückstand nach der Pause drehte das Team von Trainer Petr Hlinka die Partie in den letzten zehn Minuten komplett.

Rapid ging in der 65. Minute durch Polke mit 1:0 in Führung. Doch Mario Paduanello sorgte in Minute 80 für den Ausgleich, ehe Luca Pio in der Nachspielzeit den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer erzielte.

Für die Gäste war die Partie bereits vor dem Seitenwechsel aus dem Gleichgewicht geraten: Lukas Posch sah in der 39. Minute die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit.

Trotz des Sieges rangiert die Vorarlberger U18 nach sechs Spieltagen mit sieben Punkten weiterhin auf Platz sieben der Tabelle. Die Leistung gegen Rapid Wien lässt aber aufhorchen.


Punktgewinn der U16 – Torloses Remis mit Rapid

Weniger spektakulär, aber nicht minder umkämpft verlief das Spiel der U16-Mannschaften. Die AKA Hypo Vorarlberg trotzte dem Favoriten aus Wien ein 0:0 ab. Für die Vorarlberger war es der zweite Punkt in dieser Saison – nach sechs Runden liegt man auf dem vorletzten Tabellenplatz (Rang 11).


U15 ringt Rapid nieder – Seeberger trifft spät zum Sieg

Auch die U15 der AKA Hypo Vorarlberg zeigte eine beherzte Leistung gegen Rapid und gewann ihr Heimspiel mit 3:2. Bereits in der ersten Hälfte ging es hin und her: Saleh brachte die Hausherren in der 16. Minute in Führung, doch Rapid glich zehn Minuten später per Elfmeter durch Schwarzl aus. Noch vor der Pause stellte Hagspiel auf 2:1.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste erneut zurück – Tekin traf zum 2:2-Ausgleich (54.). Doch kurz vor Schluss ließ Julian Seeberger die Vorarlberger jubeln: Mit seinem Treffer in der 78. Minute fixierte er den 3:2-Erfolg.

In der Tabelle verbessert sich die U15 damit auf Platz zehn. Zwei Siege aus sechs Spielen bedeuten zwar noch Luft nach oben, aber der jüngste Sieg gegen Rapid Wien ist ein wichtiger Schritt.

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Bregenz
  • Zwei Sensationssiege für die Akademie Vorarlberg