Neue Bäume für die „Schule im Park“

Bludenz. Während die Schule schon begonnen hat und die Schüler*innen ihre neugestalteten Klassenräume beziehen konnten, laufen die Gestaltung des Vorplatzes auf Hochtouren. Ein zentrales Element ist die Pflanzung heimischer Bäume, die dem Platz nicht nur ein neues Gesicht verleihen, sondern auch nachhaltige Vorteile für Klima und Aufenthaltsqualität bringen.
„Mit der ,Schule im Park‘ entsteht nicht nur ein moderner Bildungsort, sondern auch ein wertvoller Lebensraum. Besonders freue ich mich, dass wieder ein Kastanienbaum gepflanzt wurde, wie es schon in meiner Jugendzeit einen bei der Schule gab“, freut sich Bürgermeister Simon Tschann über die neu gepflanzten Bäume.
Die Bäume am Vorplatz werden künftig nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Aufenthaltsqualität für die Schüler*innen leisten. Gerade an heißen Sommertagen schaffen sie ein angenehmes Mikroklima und laden zum Verweilen ein. Mit der Begrünung wird der Platz vor der Schule in einen freundlichen und lebendigen Ort verwandelt, der den Schulalltag bereichert. Die Pflanzungsarbeiten wurden von der Firma Scordo durchgeführt.
Auch Stadtrat Joachim Weixlbaumer hebt ebenfalls die Aufwertung hervor: „Der neue Vorplatz verbindet Funktionalität mit Aufenthaltsqualität. Die Schüler*innen, Lehrpersonen und auch die Nachbarschaft profitieren von einem grünen, einladenden Umfeld.
Tag der offenen Tür
Am Freitag, 10. Oktober, ab 13.30 Uhr werden die Türen für interessierte Bürger*innen, Eltern und Kinder geöffnet sein. Es sind alle eingeladen die neue „Schule im Park“ zu besichtigen und die gelungene Verbindung von moderner Architektur und historischem Bestandteil selbst zu erleben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.