Elch "Emil" auf dem richtigen Weg

Das weiß sie, weil "Emil" während der Narkose eine Ohrmarke und einen Sender - nicht am Ohr, sondern am Geweih - verpasst bekam. Sein Weg sollte ihn im besten Fall zu der im tschechischen Nationalpark Šumava lebenden Elchpopulation führen, in der aktuellen Brunftzeit angelockt vom Geruch der Weibchen. "Jedenfalls bewegt er sich derzeit nicht in den oberösterreichischen Zentralraum zurück", verriet die Wissenschafterin.
Experten geben keine exakten Standortdaten weiter
Man habe sich bewusst dafür entschieden, "dass nur ein sehr kleiner Personenkreis aus der Wissenschaft Zugriff auf die aktuellen GPS-Daten von 'Emil' erhält", sagte die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP). Das Experten-Trio berichte ausschließlich an sie und an die SOKO-Elch - allerdings ohne die exakten Standortdaten weiterzugeben, denn "Emil" soll wieder ganz Wildtier sein dürfen. Er finde derzeit in seinen natürlichen Rhythmus zurück, wie die vermehrte Tagesaktivität zeige.
Die kleine Ohrmarke identifiziert ihn und informiert, dass er eine Narkose bekam. "Das heißt, sein Fleisch ist nicht mehr zum Verzehr geeignet", so Bieber, wobei Elche in Österreich ohnehin das ganze Jahr über geschont werden und auch in Polen - "Emils" Herkunftsland - nicht mehr geschossen werden dürften. So hätten sich die Bestände dort erholt. Der GPS-Sender sei am Geweih festgemacht. "Der stört ihn nicht, und im nächsten Frühjahr wirft er ihn mit dem Geweih ab." Die Batterie halte ohnehin nur 30 Tage, denn eine längere Beobachtung hätte eines langwierigen Forschungsantrags sowie einer Tierversuchsgenehmigung bedurft.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.