AA

"Ich habe es geschafft, weil ich nicht aufgehört habe" – Julia Koch über ihre neue Hauptrolle

Julia Koch in der Rolle der Eva.
Julia Koch in der Rolle der Eva. ©Stefanie Leo
Vorarlbergerin Julia Koch erobert eine der Hauptrollen im Gartenkrimi "Zuagroast" – und gibt exklusive Einblicke in Dreharbeiten und Schauspielalltag.

Morde im Gartenclub, ein Befreiungskampf aus einer toxischen Ehe und ein prominentes Star-Ensemble: Julia Koch ist eine der Hauptdarstellerinnen im neuen TV und Streaming-Krimi "Zuagroast". Im exklusiven VOL.AT-Interview verrät die gebürtige Vorarlbergerin, wie hart ein Drehtag wirklich ist und welchem Geheimnis sie ihre Karriere verdankt.

Video: Julia Koch im Interview

Von Vorarlberg nach Wien – und dann ins Fernsehen

Julia Koch ist eine, die ihren Traum nie aufgegeben hat. Die gebürtige Lustenauerin zog direkt nach der Matura nach Wien. "Ich habe irgendwie immer gewusst, dass ich Schauspielerin werden möchte", erzählt sie gegenüber VOL.AT. Während andere noch überlegten, was sie studieren sollen, suchte Koch sich sofort eine Schauspielschule – eine kleine, private Einrichtung in Wien.

Schon damals habe sie gespürt: Theater ist ihre große Liebe, aber die Kamera zieht sie noch stärker an. "Wir haben mit ein paar Kollegen ein kleines Theater gegründet. Da habe ich jahrelang gespielt – aber insgeheim wollte ich immer zum Film."

Schauspielerin Julia Koch. ©Georg Bodenstein

Um noch mehr dazuzulernen, ging sie für kurze Zeit nach Los Angeles. "Das war ein Abstecher, der mir extrem viel gebracht hat – auch wenn ich dann zurückgekommen bin, weil meine Heimat doch der deutschsprachige Raum ist." Mit einer Agentur im Rücken arbeitete sie sich Schritt für Schritt ins Filmgeschäft. Heute blickt sie auf eine Karriere zurück, die sich stetig aufgebaut hat – ohne großen Durchbruch über Nacht, sondern mit Beharrlichkeit. "Vorstellen hätte ich mir meine Karriere schon können – aber erwartet habe ich es nie. Jeder neue Schritt ist für mich ein kleines Wunder."

Hauptdarstellerin im Gartenkrimi

Ab 1. Oktober ist Julia Koch in "Zuagroast – Ein Gartenkrimi" zu sehen, der Verfilmung des erfolgreichen Debütromans von Bestsellerautorin Martina Parker. Gedreht wurde im Südburgenland, die Premiere gibt es kostenlos auf der Streaming-Plattform JOYN.

Julia Koch übernimmt darin eine der beiden weiblichen Hauptrollen. Sie spielt Eva, eine Frau, die im Burgenland versucht, Fuß zu fassen. "Sie sucht Anschluss und findet ihn in einem Gartenclub. Und genau in diesem Umfeld passieren plötzlich mysteriöse Unfälle und Morde."

An der Seite von Manuel Rubey verkörpert Koch eine Ehefrau, die in einer schwierigen Beziehung steckt. "Mein Handlungsstrang ist, dass ich mich aus der Unterdrückung durch meinen Mann befreie", erklärt Koch.

"Emotional habe ich mich stark verbunden gefühlt"

Koch bei den Dreharbeiten. ©Stefanie Leo

Die 45-Jährige gesteht: "Es war eine Rolle, die mich gefordert hat. Privat führe ich ein ganz anderes Leben – aber ich habe mich emotional sehr mit Eva verbunden gefühlt."

Normalerweise liest sie zuerst das Drehbuch und fühlt sich dann Schritt für Schritt in die Figur ein. "Wenn ich empathisch mitgehen kann, spiele ich sie leichter. Und bei der Eva war es sofort da. Ich habe sie verstanden, auch wenn sie ganz anders ist als ich."

Einblicke vom Set. ©Stefanie Leo

Trotz der ernsten Rolle betont Koch, dass der Film insgesamt eine besondere Mischung sei. "Obwohl es ein Krimi ist, hat er eine gewisse Leichtigkeit. Das liegt an meinen Kollegen – viele haben eine komödiantische Ader. Meine Figur dagegen ist die Einzige, die es wirklich schwer hat."

Typische Drehtage und das Leben am Set

VOL.AT wollte natürlich wissen: Wie sieht das Leben am Set eigentlich aus? "Ein Drehtag beginnt sehr früh – manchmal um fünf Uhr. Man wird im Hotel abgeholt, in den Maskenwagen gebracht, geschminkt und ins Kostüm gesteckt."

Koch mit Schauspielkollegin Hilde Dalik am Set. ©Stefanie Leo

Danach geht es zur Probe ans Set. "Meistens sind das technische Proben – Kamerawege, Einstellungen, Licht. Nur manchmal gibt es richtige Spielproben. Oft legt man einfach los und schaut, was kommt. Das macht es sehr frisch und intuitiv."

Arbeitstage von zehn Stunden sind keine Seltenheit. "Manchmal hat man nur einen halben Tag, manchmal ist man von früh bis spät dabei. Aber wenn man Maske, Vorbereitungen und Nachbereitung mitzählt, sind es sehr lange Tage."

Hilde Dalik und Julia Koch. ©Stefanie Leo

Ein Fernsehfilm wie "Zuagroast" umfasst rund einen Monat Drehzeit – zwischen 21 und 28 Drehtagen. "Für mich war es diesmal fast ein ganzer Monat – mit Leseproben, Kostümproben und allem drum und dran."

Premiere und große Erwartungen

Koch selbst hat den fertigen Film noch nicht gesehen. Umso größer ist die Vorfreude auf die Premiere. "Das ist für einen Fernsehfilm ungewöhnlich. Normalerweise gibt es solche Veranstaltungen nur fürs Kino. Aber hier wird richtig promotet und gefeiert – das freut mich sehr."

Ausschnitte aus dem Film. ©Stefanie Leo

Viele Jahre "um Jobs gebangt"

Das Leben als Schauspielerin ist alles andere als planbar. "Viele Jahre hatte ich nur einen Dreh im Jahr. Das hat sich nicht nach Freizeit angefühlt, sondern eher nach Unfreiheit – weil ich um Jobs gebangt habe."

Heute ist das anders: "Ich bekomme mehr Angebote. Nächstes Jahr habe ich gleich drei Drehs hintereinander. Das hatte ich so noch nie. Es wird intensiv, aber ich freue mich, dass ich jetzt auf dem Level bin, wo es läuft."

Sie genießt es, dass sie nun auch freie Zeiten als echte Freizeit empfindet. "Früher war die Leere eher bedrückend. Heute weiß ich: Ich habe meine Projekte, und wenn ich Pause habe, kann ich sie genießen."

Koch mit ihren Schauspielkolleginnen. ©handout/privat

"Ich habe es geschafft, weil ich nicht aufgehört habe"

Ihr Tipp an junge Menschen, die Schauspieler werden wollen? "Ich habe es geschafft, weil ich nicht aufgehört habe. Ich habe einfach weitergemacht, immer wieder. Irgendwann bin ich durchgedrungen."

Und noch etwas sei wichtig: "Man sollte weniger Angst haben, sich zu zeigen, wie man ist. Früher dachte ich, ich müsse gewisse Formen erfüllen. Heute weiß ich: Gerade das, was mich ausmacht, ist wertvoll."

©JOYN/Jan Frankl
Das Team. ©Stefanie Leo
Julia Koch. ©Stefanie Leo
Julia Koch in Aktion. ©Stefanie Leo

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • "Ich habe es geschafft, weil ich nicht aufgehört habe" – Julia Koch über ihre neue Hauptrolle