AA

Ljubljana nach Sieg in Graz weiter ICE-Tabellenführer

Kapitän Raffl und Kollegen sind noch unbesiegt
Kapitän Raffl und Kollegen sind noch unbesiegt ©APA/EXPA/JOHANN GRODER
Olimpija Ljubljana hat die Tabellenführung in der ICE-Eishockeyliga erfolgreich verteidigt. Die Slowenen feierten am Freitag mit einem 4:3 nach Verlängerung im Schlager gegen die Graz99ers den dritten Sieg im dritten Spiel. Punktegleich folgt Red Bull Salzburg nach einem 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen den VSV. Der KAC siegte bei Ferencvaros 6:2, die Vienna Capitals gewannen einen Schlagabtausch mit den Black Wings Linz 7:6.

Salzburg und der VSV lieferten sich ein tolles Match mit vielen Chancen auf beiden Seiten und zwei ausgezeichneten Torhütern in David Kickert (Salzburg) und Joe Cannata (VSV). Zum Matchwinner avancierte Verteidiger Connor Corcoran, der wie schon beim 4:1 gegen den KAC vergangenen Sonntag zweimal im Powerplay traf.

Der Titelverteidiger war zunächst die gefährlichere Mannschaft, nach gut einer Viertelstunde erspielte sich aber auch der VSV gute Chancen. Corcoran brachte die Salzburger in Führung (31.), bei zwei Stangenschüssen des erst 16-Jährigen Paul Sintschnig hatte die Mannschaft von Manny Viveiros danach auch das Glück auf ihrer Seite.

Im Finish nutzten die Villacher eine fünfminütige Überzahl zum Ausgleich durch Guus van Nes, der die Scheibe ins Tor stocherte (58.). Das Powerplay hatte Michael Raffl ermöglicht. Der ehemalige NHL-Stürmer in Diensten der Roten Bullen spielte erstmals gegen seinen Stammverein und musste in der 54. Minute mit einer Fünfminuten- und Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig in die Kabine. Den Sieg holten sich aber noch die Salzburger, Corcoran traf zwölf Sekunden vor Ablauf der Verlängerung.

Graz lag dreimal in Führung

In Graz verspielten die Heimischen dreimal eine Führung, Nicolai Meyer schoss die Partie in der 56. Minute in die Verlängerung. In der entschied der bisher so herausragende T.J. Brennan das Spiel zugunsten der Slowenen. Der Verteidiger erzielte in der 63. Minute seinen vierten Saisontreffer, so wie Meyer hält er bereits bei sieben Scorerpunkten.

Der KAC geriet beim Liganeuling in Budapest 0:2 in Rückstand (26.), schaffte noch im Mitteldrittel den Gleichstand und setzte sich schließlich noch klar mit 6:2 durch. Mathias From steuerte zwei Tore und zwei Assists bei. Die Vienna Capitals gingen zu Hause gegen die Black Wings mit einem 1:4-Rückstand in die erste Pause, drehten danach aber auf. Die Wiener stellten im Mittelabschnitt auf 5:5 und feierten schließlich den ersten Saisonsieg in regulärer Spielzeit. Sieben verschiedene Spieler erzielten die Caps-Tore. Die Pioneers Vorarlberg verloren auch ihr drittes Spiel, zu Hause unterlagen sie HCB Südtirol 0:6.

(APA)

  • VOL.AT
  • Eishockey
  • Ljubljana nach Sieg in Graz weiter ICE-Tabellenführer