Erfolgreich ins Studium starten

In wenigen Tagen beginnt für viele junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt: Das Studium startet. An einigen Fachhochschulen läuft der Unterricht bereits, an den Universitäten geht es in Kürze los. Für viele ist der Studienbeginn mit großen Veränderungen verbunden – ein neuer Ort, neue Menschen und ein ungewohnter Alltag.
7 Tipps für den Studienbeginn
Gerade zu Beginn ist es hilfreich, gut informiert zu sein und realistische Erwartungen zu haben. Das aha hat unter www.aha.or.at/7-tipps-fuer-den-studienbeginn sieben Tipps für den Studienstart veröffentlicht. Diese unterstützen dabei, sich in der neuen Situation zurechtzufinden und den Einstieg gut zu gestalten. Die Tipps zeigen zum Beispiel, wie sich das Studium von der Schulzeit unterscheidet, warum eine schlechte Note keine Katastrophe ist und weshalb es wichtig ist, den Lernstoff regelmäßig nachzubereiten. Auch Themen wie Selbstorganisation, Studienplanung oder die Bedeutung von Freizeit und sozialen Kontakten werden aufgegriffen.
Viele Studierende ziehen zum Studium in eine neue Stadt. Damit das Wohnen nicht zur finanziellen Belastung wird, informiert das aha auf www.aha.or.at/wohnkosten über Kosten wie Miete, Kaution oder Ablöse sowie über Förderungen, Versicherungen und Spartipps.
aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.