Entsorgungsbetriebe: Medikamente nicht im WC entsorgen

Zu medizinischen Abfällen zählen laut VOEB neben Spritzen, Infusionssystemen oder Verbänden auch kontaminierte Materialien und Altmedikamente. Ein kleiner Teil - etwa Chemikalien, radioaktive Abfälle oder infektiöses Material aus Spitälern - gilt als besonders gefährlich. Diese Abfälle müssen demnach getrennt gesammelt und entsorgt werden, um Risiken für Gesundheit und Umwelt zu vermeiden. Dank thermischer Verwertung sei sichergestellt, dass Krankheitserreger und chemische Substanzen nicht ins Grundwasser gelangen.
Keine Altmedikamente in den Hausmüll
Altmedikamente gehören nach Angaben des VOEB keinesfalls in den Hausmüll. Viele Apotheken nehmen sie zurück, ebenso Problemstoffsammelstellen. Auch Thermometer oder Reinigungsmittel müssen getrennt entsorgt werden. Nicht infektiöse Materialien wie Cremen, Öle, Windeln oder Verbände können im Restmüll landen. Verpackungen aus Glas, Kunststoff oder Papier sind als Altstoffe zu entsorgen.
"Wer Medikamente ins WC wirft, spült nicht nur Pillen weg, sondern riskiert unsere Gesundheit. Resistente Keime können dadurch gefördert werden, welche ein unsichtbares, aber reales Risiko für uns alle schaffen", betonte VOEB-Vizepräsidentin Ingeborg Freudenthaler.
In Österreich werden medizinische Abfälle in acht Verbrennungsanlagen thermisch verwertet. Die dabei entstehende Wärme wird zur Energiegewinnung genutzt und speist Strom- und Fernwärmenetze. Insgesamt wurden 2023 in Österreich rund 46.000 Tonnen medizinische Abfälle gesammelt und professionell verwertet.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.