AA

Maria Patek ersetzt entlassenen Hofreitschul-Geschäftsführer

Ministerium kündigte Interimslösung für die Führung an
Ministerium kündigte Interimslösung für die Führung an ©APA/HELMUT FOHRINGER
Der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule in Wien, Alfred Hudler, muss gehen, mit der interimistischen Weiterführung der Geschäfte ist Maria Patek, Ex-Sektionsleiterin im Landwirtschaftsressort, betraut. Das teilte der Aufsichtsrat am Dienstagabend mit. Zum Hintergrund der Abberufung Hudlers, die wenige Stunden zuvor bekannt geworden war, wurde festgehalten: "Bis zur endgültigen Bereinigung der Angelegenheit wird zu den näheren Gründen keine Erklärung abgegeben."

Maria Patek verfüge über eine große Führungserfahrung und Expertise im Bereich der Land- und Forstwirtschaft. Als Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus war sie von Juni 2019 bis Jänner 2020 Mitglied des von Brigitte Bierlein geführten Expertenkabinetts. Danach kehrte sie in die Sektion für Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit zurück, ehe sie in den Ruhestand trat.

"Ich nehme gerne meine Verantwortung für die Republik wahr und stehe im Interesse der Spanischen Hofreitschule für einen geordneten Übergang bis zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers nach einer Ausschreibung zur Verfügung", wurde Patek in einer Aussendung zitiert. Sie freue sich auch, dass ihr Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) seine volle Unterstützung zugesichert habe.

Aufsichtsrat kündigte umgehend Ausschreibung an

"Mit den heutigen Maßnahmen ist der Aufsichtsrat seiner Verantwortung nachgekommen und hat die von ihm eingeleiteten Untersuchungen konsequent umgesetzt", hieß es weiter. Er sei froh, dass man Maria Patek für die Funktion "in einer schwierigen Phase gewinnen" konnte und damit die Hofreitschule "wieder in einen sicheren Hafen führen" könne, sagte Vorsitzender Martin Winkler. Die Ausschreibung nach dem Stellenbesetzungsgesetz werde umgehend erfolgen.

Zuvor hatte der Aufsichtsrat das zuständige Landwirtschafts- und Umweltministerium informiert, dass es erforderlich sei, Hudler seiner Funktion "zu entheben und zu entlassen". Begründet wurde der Schritt damit, dass im Zuge der Prüfung bereits bekannter Verdachtsmomente weitere "gravierende andere Verfehlungen" hervorgebracht wurden. Das Ministerium sei über diese neuen Vorwürfe informiert worden und habe die interne Revision des Ressorts mit einer Prüfung beauftragt.

Alfred Hudler hatte sein Amt als Chef der Hofreitschule und des Lipizzanergestüts Piber im Dezember 2022 angetreten und war zuletzt wegen Spesen- und Dienstreiseabrechnung in der Kritik gestanden. Weitere Details wurden vorerst nicht genannt. Hudler ist seit einigen Wochen mit Vorwürfen konfrontiert. Er ist bereits wegen des Verdachts der Untreue angezeigt worden. Dies war geschehen, nachdem die interne Revision mit der Prüfung des Sachverhalts beauftragt worden war. Laut Medienberichten ging es dabei um einen möglichen Schaden von mehr als 15.000 Euro. Hudler selbst hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Er sei sich "keines unkorrekten Verhaltens" bewusst, ließ er im Juli in einer Stellungnahme wissen.

(APA)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Maria Patek ersetzt entlassenen Hofreitschul-Geschäftsführer