AA

E-Scooter-Fahrt endet für zwei Jugendliche aus Österreich mit Polizeikontrolle

In Lindau hat die Polizei zwei 13-Jährige aus Österreich gestoppt. Sie fuhren mit nicht versicherten E-Scootern – und waren zu jung für den Straßenverkehr. (Symbolbild)
In Lindau hat die Polizei zwei 13-Jährige aus Österreich gestoppt. Sie fuhren mit nicht versicherten E-Scootern – und waren zu jung für den Straßenverkehr. (Symbolbild) ©Bayerische Polizei; Canva
Zwei Jugendliche aus Österreich sind am Sonntagabend in Lindau mit ihren E-Scootern von der Polizei angehalten worden. Die beiden 13-Jährigen waren ohne Versicherungskennzeichen unterwegs – und damit gleich mehrfach nicht regelkonform.

Beamte der Polizeiinspektion Lindau kontrollierten am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr zwei Fahrer von E-Scootern in der Robert-Bosch-Straße. Aufgefallen sind die beiden Fahrer, weil an den E-Scootern keine vorgeschriebenen Versicherungskennzeichen angebracht waren.

Jugendliche hätten E-Scooter gar nicht fahren dürfen

Nach Anhaltung stellte sich heraus, dass die beiden Jungen im Alter von 13 Jahren aus Österreich zuvor nach Deutschland gefahren sind. Auf Befragen gaben beide an, nicht gewusst zu haben, dass man für einen E-Scooter in Deutschland eine Versicherung benötigt. Zudem hätten die beiden 13-Jährigen die E-Scooter in Deutschland gar nicht fahren dürfen, da dies erst ab 14 Jahren erlaubt ist.

Eltern mussten ihre Kinder in Lindau abholen

Ihre Weiterfahrt wurde unterbunden, ein Erziehungsberechtigter wurde verständigt, der die beiden Jungen in Lindau abholte. Gegen die Erziehungsberechtigten wurden Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Deutschland
  • E-Scooter-Fahrt endet für zwei Jugendliche aus Österreich mit Polizeikontrolle