Schüsse, falsches Gold und ein Millionenbetrug

Ein Mann war in den frühen Morgenstunden angeschossen worden, nachdem er eigenen Angaben zufolge von mehreren Tätern ausgebremst und bedroht worden sei. Schon damals, so konnte VOL.AT in Erfahrung bringen, wurden die Behörden misstrauisch. Die Schilderungen des mutmaßlichen Opfers waren offenbar in sich nicht schlüssig, weshalb umfangreiche Ermittlungen eingeleitet wurden.
Spur führt zu Millionenbetrug
Im Zuge dieser Untersuchungen gerieten die privaten und geschäftlichen Aktivitäten des mutmaßlichen Opfers ins Visier. Wie VOL.AT nun exklusiv in Erfahrung bringen konnte, soll der 35-jährige Österreicher über einen längeren Zeitraum hinweg Bekannte und Geschäftspartner mit angeblichen Investmentgeschäften getäuscht haben. Versprochen wurden hohe Renditen durch Gold- und Kryptowährungen. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen dabei auch gefälschte Goldbarren zum Einsatz, die das Vertrauen der Geschädigten sichern sollten.

Betroffene Privatpersonen und Betriebe
Die Masche dürfte sowohl Einzelpersonen als auch kleinere Gewerbebetriebe aus Vorarlberg getroffen haben. Nach VOL.AT Recherchen handelt es sich um mindestens sieben Geschädigte. Die Schadenssumme liegt laut vorliegenden Unterlagen bei über einer Million Euro.
Polizeieinsatz in der Schweiz im Zusammenhang
Im August 2024 fand an einem Autobahnparkplatz im Kanton St. Gallen ein spektakulärer Polizeieinsatz statt. Damals, so berichtete die Schweizer Polizei, hätten sich am Ende die Verdachtsmomente auf eine Straftat nicht erhärtet. Laut den exklusiv vorliegenden Informationen sollen dabei aber sowohl der Tatverdächtige als auch einige Geschädigte vor Ort gewesen sein. Es habe sich laut einem Insider um eine fingierte Geldübergabe des Tatverdächtigen an die Opfer gehandelt. Der Vorwurf: Da kein Geld vorhanden war, habe der Tatverdächtige selbst der Polizei im Vorfeld einen Tipp gegeben.

Festnahme in Vorarlberg
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Feldkirch wurde der Mann schließlich Anfang September festgenommen. Er befindet sich seither in der Justizanstalt Feldkirch in Untersuchungshaft. Der Tatvorwurf lautet auf schweren gewerbsmäßigen Betrug.
Weitere Ermittlungen laufen
Die Ermittlungen des Landeskriminalamts dauern weiterhin an. Nach Informationen von VOL.AT schließen die Behörden nicht aus, dass noch weitere Opfer existieren könnten. Ob der fingierte Überfall tatsächlich im direkten Zusammenhang mit den mutmaßlichen Betrugsgeschäften steht, bleibt ebenfalls Gegenstand der Untersuchungen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.