Papst Leo XIV. feiert 70. Geburtstag – Gratulationen und Friedenskonzert im Vatikan

Papst Leo XIV. hat am Sonntag seinen 70. Geburtstag begangen – als erster amtierender Papst seit Johannes Paul II., der 1990 dieses Jubiläum feierte.
Aus der ganzen Welt trafen Glückwünsche für das katholische Kirchenoberhaupt ein, darunter auch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dem Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner. Auch Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Staatspräsident Sergio Mattarella zählten zu den Gratulanten.
Van der Bellen würdigt Zusammenarbeit mit dem Heiligen Stuhl
In seinem schriftlichen Glückwunsch hob Van der Bellen die gewachsenen Beziehungen Österreichs zum Vatikan hervor. Diese seien "seit Jahrhunderten von Vertrauen und gegenseitigem Wohlwollen geprägt" und zeugten von einer "breiten Übereinstimmung" in zentralen Fragen.
Dazu zähle etwa der Einsatz für Frieden, Abrüstung, Umwelt- und Klimaschutz sowie der kritische Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Man verfolge in Österreich mit großem Interesse die Positionierungen des Vatikans zu diesen Herausforderungen, so Van der Bellen laut Kathpress.
Lackner: Papst als Brückenbauer in einer zerrissenen Welt
Erzbischof Franz Lackner würdigte das Friedensengagement von Papst Leo XIV. Seit Beginn seines Pontifikats habe er den Petrusdienst unter das Zeichen des Friedens gestellt, "den so viele auf der Welt ersehnen und erflehen", so Lackner. Der Papst sei ein Brückenbauer in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spaltungen und ein Verkünder des Glaubens in einer zunehmend säkularisierten Welt.
Torte aus Chicago und Kinderzeichnungen aus dem Vatikan
Bereits am Samstag hatte der neue US-Botschafter im Vatikan, Brian Burch, dem Papst eine Schokoladentorte überreicht – ein Mitbringsel der US-Kette Portillo’s aus Chicago, wo beide einen Teil ihres Lebens verbrachten. Burch besuchte den Papst mit seiner Frau und ihren neun Kindern.
Zu den ersten Gratulationen zählten Zeichnungen von Kindern des vatikanischen Kinderkrankenhauses "Bambino Gesù". Berichten zufolge wollte der Papst seinen Geburtstag in kleinem Rahmen mit den nahe gelegenen Augustinerbrüdern verbringen.
70.000 beim Friedenskonzert auf dem Petersplatz
Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein Friedenskonzert am Samstagabend auf dem Petersplatz. Unter dem Titel "Grace of the World" traten internationale Künstler wie Andrea Bocelli, Pharrell Williams, K-Pop-Star BamBam und das Hip-Hop-Duo Clipse auf. Rund 70.000 Menschen nahmen teil.
Das Konzert bildete den Abschluss des dritten "Welttreffens der menschlichen Geschwisterlichkeit" im Vatikan.
Erstes Interview seit der Wahl veröffentlicht
Am Sonntag erschien auch das erste Exklusivinterview von Papst Leo XIV. seit seiner Wahl am 8. Mai. Es bildet die Grundlage für eine neue Biografie mit dem Titel "León XIV: Weltbürger, Missionar des 21. Jahrhunderts", die bei Random House in Rom erscheint. Auszüge wurden in spanischer und englischer Sprache veröffentlicht.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.