Schlagabtausch der Superreichen: Ellison und Musk im Milliarden-Duell

Seit Jahren galt Elon Musk als unantastbarer Spitzenreiter unter den reichsten Menschen der Welt. Doch diese Vormachtstellung gerät nun ins Wanken – und ausgerechnet ein 81-jähriger Tech-Veteran könnte ihn vom Thron stoßen: Larry Ellison, Mitgründer des Softwaregiganten Oracle, liefert sich mit Musk ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins.

Musk oder Ellison? Ein Wettlauf im Sekundentakt
Derzeit wechselt die Führung im "Bloomberg Billionaires Index" und in der "Forbes Real-Time"-Liste beinahe im Minutentakt. Mal liegt Musk vorn, mal überholt ihn Ellison – je nachdem, wie sich die Börse gerade entwickelt. Den Startschuss für dieses Milliarden-Duell gab der vergangene Mittwoch: Die Oracle-Aktie machte einen gewaltigen Satz von 43 Prozent nach oben. Der Konzern kratzt seither an der symbolträchtigen Marke von einer Billion US-Dollar Börsenwert.

Diese Kursrallye katapultierte Ellisons Vermögen um sagenhafte 100 Milliarden nach oben – laut Bloomberg liegt es nun bei rund 393 Milliarden US-Dollar. Damit überflügelte er Musk zumindest kurzzeitig.
Milliarden auf Messers Schneide
Aktuell liegt Elon Musk wieder knapp in Führung: Sein Vermögen wird mit 384 Milliarden Dollar beziffert – Ellison folgt dicht dahinter, mit lediglich einer Milliarde Unterschied. Es ist ein Wimpernschlag-Finale auf höchstem Niveau.
Der Grund für Ellisons fulminanten Aufstieg: Oracle hat sich gleich vier neue Cloud-Verträge gesichert, die Milliarden einbringen sollen. Besonders spektakulär: ein Vertrag mit OpenAI, laut "Wall Street Journal" im Wert von rund 300 Milliarden Dollar. Die Nachfrage nach Rechenleistung im Zuge des KI-Booms lässt die Aktie durch die Decke gehen – und mit ihr Ellisons Kontostand.
Der KI-Hype als Vermögens-Booster
Das Momentum liegt klar auf Seiten von Oracle. Sollte das Unternehmen die Erwartungen erfüllen und die angekündigten Mega-Deals wie geplant abwickeln, könnte Ellison dauerhaft die Spitze übernehmen. Musk hingegen ist stark von Tesla abhängig – und dort reichen bereits zweistellige Kursschwankungen, um sein Vermögen massiv zu verschieben.

Für Oracle ist der Deal mit OpenAI ein echter Meilenstein. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, soll die Kooperation ab 2027 starten – und wäre einer der größten Cloud-Deals aller Zeiten. Ein solcher Vertrag könnte Oracle zur neuen Macht im KI-Geschäft machen – und Ellison zur unangefochtenen Nummer eins der Superreichen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.