AA

Irgendwo zwischen Glaube und Jugendarbeit

Im Februar fanden sich 16 Jugendliche aus allen Teilen vom Ländle im Marktplatz 4 zum Preisjassen ein. Und so duellierten sich ambitionierte Jasser:innen und Amateure in Vorarlbergs liebstem Kartenspiel.
Im Februar fanden sich 16 Jugendliche aus allen Teilen vom Ländle im Marktplatz 4 zum Preisjassen ein. Und so duellierten sich ambitionierte Jasser:innen und Amateure in Vorarlbergs liebstem Kartenspiel.
Mitten in der Feldkircher Altstadt, am Marktplatz 4, ist seit einem Jahr die Junge-Katholische Kirche Vorarlberg zu Hause. Zwischen Geschäften, Bars und Wohnungen hat sie einen offenen Treffpunkt speziell für Jugendliche und junge Erwachsene geschaffen – ein Ort, der Glauben, Gemeinschaft und Alltagskultur verbindet.

Coworking in Feldkirch
Jeden Donnerstag ab 13 Uhr lädt die Initiative alle zwischen 16 und 30 Jahren ein, vorbeizuschauen. Am Nachmittag entsteht in der Küche rund um einen großen Tisch eine lockere Coworking-Atmosphäre. Dort werden Hausaufgaben erledigt, Prüfungen vorbereitet oder sogar Steuererklärungen gemacht. Damit die Köpfe nicht überhitzen, ist auch für Kaffee, Snacks und Getränke gesorgt.
Bibel und Brettspiele
Abends schlägt das junge Projekt einen anderen Ton an: Mal gibt es Spieleabende, mal den sogenannten „Bierbel“ – ein lockerer Bibelabend mit dem Jugendseelsorger, bei dem neben spirituellen Fragen auch das Feierabendgetränk nicht fehlen darf. „Wir möchten jungen Menschen einen Raum bieten, in dem sie einfach sein können, ohne Leistungsdruck“, erklärt Corinna Peter von der Jungen Kirche. „Bei uns geht es heiter zu, aber zugleich haben auch die ernsten Themen des Lebens Platz.“
Das erste Event des neuen Herbstprogramms steigt am 11. September um 19 Uhr mit einer Game Night, bei der Brettspielklassiker und auch Mario Kart gespielt werden. „Oft bringen die Leute auch ihre Lieblingsbrettspiele mit. So entsteht eine Mischung, bei der alle etwas Neues ausprobieren und unkompliziert miteinander ins Gespräch kommen“, sagt die Organisatorin. Dann geht es weiter mit Zeichenworkshops, Taizé-Abenden und Kleidertauschpartys.
Der Marktplatz 4 versteht sich aber nicht nur als Treffpunkt für Freizeit und Gemeinschaft. Es ist vor allem auch ein Raum, in dem junge Menschen ernst genommen werden, ihre Anliegen einbringen können und Raum für Spiritualität finden. „Zwischen Kaffeeduft und Feierabendlimo sprechen wir über die großen und kleinen Fragen des Lebens – und selbstverständlich über Gott und die Welt“, fasst Jugendarbeiter Johannes Lampert zusammen.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.junge-kirche-vorarlberg.at/marktplatz4 oder auf Instagram unter jungekirche_vbg.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Irgendwo zwischen Glaube und Jugendarbeit