AA

Starker Anstieg bei illegalen Arzneien zur Gewichtsabnahme

AGES warnt vor betrügerischen Internetseiten
AGES warnt vor betrügerischen Internetseiten ©APA/AFP
In den vergangenen Monaten ist die Zahl der illegalen Arzneimittel, die zur Gewichtsreduktion und zur Behandlung von Diabetes vermarktet werden, stark gestiegen. Sie stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, warnt die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Internetseite. Die Produkte werden oft über betrügerische Websites verkauft und in sozialen Medien beworben. Sie seien nicht zugelassen und erfüllen keine Standards für Sicherheit und Wirksamkeit.

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die Leiter der Arzneimittelagenturen (HMA) warnten am Mittwoch die Öffentlichkeit vor der wachsenden Gefahr dieser illegalen Arzneimittel, erläuterte die AGES. Die Medikamente würden als GLP-1-Rezeptoragonisten wie Semaglutid, Liraglutid und Tirzepatid online beworben und verkauft. Sie enthalten jedoch möglicherweise überhaupt nicht den angegebenen Wirkstoff und können andere Substanzen in schädlichen Mengen enthalten.

Der Online-Verkauf von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist in Österreich verboten. GLP-1-Rezeptoragonisten sind verschreibungspflichtige Arzneimittel für schwerwiegende Gesundheitszustände wie Diabetes und Adipositas. Sie dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, informierte die AGES. Die EU hat ein gemeinsames Logo eingeführt, das auf den Websites aller registrierten seriösen Online-Apotheken und -Händler erscheint. Durch Anklicken des Logos gelangen Käufer zum nationalen Register zugelassener Händler.

(S E R V I C E - Liste der registrierten Versandapotheken der österreichischen Arzneimittelbehörde: )

(APA)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Starker Anstieg bei illegalen Arzneien zur Gewichtsabnahme