Liebherr begrüßt 37 neue Lehrlinge

In diesem Jahr heißt das Unternehmen 37 junge Burschen und Mädchen in insgesamt neun Lehrberufen herzlich willkommen. Für sie beginnt nun ein neuer, spannender Lebensabschnitt.
Nenzing (Österreich), 1. September 2025 – Aktuell absolvieren 128 Lehrlinge ihre Ausbildung in den Berufen Applikationsentwickler:in, Betriebslogistikkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Elektrotechniker:in, Informationstechnologe/-technologin, Konstrukteur:in, Lackiertechniker:in, Maschinenbautechniker:in, Stahlbau-/Schweißtechniker:in sowie Zerspanungstechniker:in. Betreut werden sie von 17 hauptberuflichen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Ein besonderes Highlight der Ausbildung ist das Programm „Journey to myself“, das seit 2024 fixer Bestandteil des Lehrlingskonzepts ist. Es begleitet die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und stärkt den bewussten Umgang mit der eigenen Gefühlswelt. Ziel ist es, die Wahrnehmung der eigenen Stärken und Emotionen zu fördern und deren Bedeutung im Arbeitsalltag zu erkennen.
„Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb legen wir nicht nur Wert auf eine fundierte fachliche Ausbildung, sondern auch auf die persönliche Weiterentwicklung der jungen Menschen. Mit Programmen wie Journey to myself unterstützen wir sie dabei, gestärkt ins Berufsleben zu starten“, betont Heinz Lindner, Ausbildungsleiter bei Liebherr in Nenzing.
Über Liebherr am Standort Nenzing
Liebherr ist im Segment der Baumaschinen weltweit als Innovationsführer etabliert. Das Baumaschinenportfolio umfasst Raupenkrane, Hydroseilbagger sowie Ramm- und Bohrgeräte. Digitale Lösungen und Dienstleistungen für die Baustelle der Zukunft vervollständigen das Produktspektrum.
Der Standort Nenzing ist auch Sitz der Spartenobergesellschaft der Liebherr-MCCtec GmbH, die für die Koordination aller Aktivitäten in den Produktsegmenten Raupenkrane, Spezialtiefbaumaschinen, Hydroseilbagger sowie Maritime Krane verantwortlich ist und weltweit mehr als 6.000 Mitarbeitende beschäftigt. Das Unternehmen umfasst 50 weitere Vertriebsgesellschaften innerhalb der Firmengruppe und betreibt vier Produktionsstandorte in Österreich, Deutschland, Großbritannien und Irland.
In Nenzing wird an einem großen Spektrum entsprechender Technologien geforscht. Neben der Weiterentwicklung der Produktfamilien liegt der Fokus gleichermaßen auf der Entwicklung innovativer IT-Lösungen und Assistenzsysteme, die es dem Anwender ermöglichen, Prozesse zu optimieren. Am Standort Nenzing arbeiten und forschen daher bereits über 250 Spezialisten, darunter 100 IT-Fachkräfte an digitalen Lösungen. Liebherr bildet aktuell rund 130 Lehrlinge aus und zählt damit zu den größten Lehrlingsausbildungsbetrieben des Landes.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.