AA

Oligarchen-Yacht verbrennt 1000 Liter Diesel nur für die Klimaanlage – täglich!

Die "Eclipse" von Roman Abramowitsch vor Nizza im September 2013.
Die "Eclipse" von Roman Abramowitsch vor Nizza im September 2013. ©APA/AFP
Die "Eclipse" lag drei Jahre lang in der Türkei und verbrauchte täglich eine Tonne Diesel – nur für die Klimaanlage, das Schiff lag in Marmaris vor Anker. Nun wird die Luxus-Yacht in Istanbul renoviert.

Die "Eclipse", die größte Privatyacht der Welt, wird in Istanbul aufwendig überholt. Das Schiff des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch soll laut Medienberichten rund 700 Millionen Dollar gekostet haben – 400 Millionen werden für die Überholung von Technik und Sicherheit sowie neue Farbe fällig.

Superyacht mit enormem Energiebedarf

Die 162,5 Meter lange und 22 Meter breite Luxusyacht "Eclipse" verfügt über zwei Hubschrauberlandeplätze, ein Mini-U-Boot sowie einen Pool, der sich in eine Tanzfläche verwandeln lässt. Seit ihrer Auslieferung im Jahr 2010 durch eine Hamburger Werft gilt sie laut dem Luxusportal "Luxurylaunches" als Ikone des modernen Yachtdesigns.

Die "Eclipse" im Juli 2013 in Südfrankreich. ©APA/AFP

In den letzten drei Jahren lag das Schiff im Yachthafen Albatros Marina der türkischen Küstenstadt Marmaris vor Anker. Dabei wurde allein für die Klimatisierung laut Angaben täglich eine Tonne Diesel verbraucht. Die jährlichen Liegeplatzgebühren beliefen sich auf geschätzte 209.000 Dollar.

Überführung nach Istanbul zur umfassenden Wartung

Nun soll die "Eclipse" nach Istanbul verlegt werden. Wie "Turkiye Today" berichtet, steht dort eine umfassende Generalüberholung an. Die Inspektion – ein sogenannter "Class Special Survey" – ist Teil eines turnusmäßigen Fünf-Jahres-Zyklus und in der 15-Jahres-Ausführung besonders umfangreich.

Untersucht werden unter anderem Rumpf, Steuerung und Sicherheitseinrichtungen. Auch die Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards muss überprüft und dokumentiert werden. Die geplanten kosmetischen Maßnahmen – etwa eine neue Lackierung des Rumpfes – könnten im zweistelligen Millionenbereich liegen.

Die Kosten der Gesamtmaßnahme dürften laut "Luxurylaunches" über 40 Millionen Dollar betragen.

Wie die Superreichen dem Klima schaden

Ein Bericht der Organisation Oxfam von 2024 verdeutlicht, in welchem extremen Ausmaß das Luxusleben der Superreichen unsere Umwelt belastet: Die 50 reichsten Milliardäre verursachen demnach in nur 90 Minuten so viel CO₂ wie ein durchschnittlicher Mensch in seinem gesamten Leben.

  • Privatjets, Yachten und Luxusimmobilien tragen besonders viel zum CO₂-Ausstoß der Superreichen bei.
  • Die reichsten ein Prozent der Menschheit verursachen mehr CO₂-Emissionen als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen.
  • Oxfam fordert: Weltweite Reichensteuer, um die gerechter zu verteilen.

Fakten zur "Eclipse" und dem CO₂-Fußabdruck Superreicher

  • Auslieferung: 2010
  • Kosten: 700 Millionen Dollar
  • Länge: 162,5 Meter
  • Ausstattung: Zwei Hubschrauberlandeplätze, U-Boot, Pool/Tanzfläche
  • Eigentümer: Roman Abramowitsch
  • Dieselverbrauch im Leerlauf: ca. 1 Tonne/Tag
  • Liegeplatzgebühren: ca. 209.000 USD/Jahr
  • Kosten der 15-Jahres-Inspektion: über 40 Millionen USD

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Oligarchen-Yacht verbrennt 1000 Liter Diesel nur für die Klimaanlage – täglich!