Manner-Schnitten in Österreich massiv teurer – trotz Produktion in Wien
Die 400-Gramm-Packung Manner-Schnitten wird in Wien-Hernals hergestellt – doch ausgerechnet in Österreich müssen Konsument:innen deutlich mehr dafür bezahlen als im Ausland. Während der Klassiker in Deutschland bei Rewe oder NP-Discount im Angebot nur 2,49 Euro kostet (regulär bei Edeka 2,89 Euro), werden bei Billa und Spar in Österreich 3,99 Euro fällig – selbst im offiziellen Werksverkauf in Wien liegt der Preis mit 3,89 Euro darüber.
Besonders absurd: Direkt neben der Manner-Fabrik steht ein Billa-Markt, der die Waffeln zum vollen Preis von 3,99 Euro verkauft – trotz entfallener Transportkosten.
Auf den Kilopreis gerechnet: Österreich zahlt fast 10 Euro
Hochgerechnet auf den Kilopreis wird der Unterschied besonders deutlich:
- Deutschland: ca. 6,23 Euro pro Kilo
- Österreich: ca. 9,97 Euro pro Kilo
Das entspricht einem Preisaufschlag von über 60 Prozent – bei exakt demselben Produkt, derselben Größe, demselben Hersteller.
Hersteller und Handel zeigen aufeinander
Auf Anfrage einer österreichischen Zeitung verweist Spar-Sprecherin Nicole Berkmann die Verantwortung klar an den Hersteller: "Da müssen Sie Manner fragen, warum sie den deutschen Händlern einen deutlich niedrigeren Einstandspreis geben als uns österreichischen Händlern."
Kein Einzelfall – der "Österreich-Aufschlag"
Das Beispiel Manner ist kein Einzelfall, sondern steht exemplarisch für den viel diskutierten "Österreich-Aufschlag". Immer wieder zeigt sich: Identische Markenprodukte kosten in Österreich teils deutlich mehr als in Deutschland – oft auch bei heimischen Traditionsmarken. Gründe sind laut Handelsketten u. a. Lieferrestriktionen, Einkaufskonditionen und das Fehlen von Parallelimporten.
Nächster Preisskandal: Klagen wegen Rabattaktionen
Zusätzlich gerät der Lebensmittelhandel in Österreich weiter unter Druck: Das Sozialministerium und der Verein für Konsumenteninformation (VKI) haben Billa, Spar, Lidl und Hofer verklagt – wegen mutmaßlich irreführender Rabattaktionen.
Laut Ministerium sollen Rabatte in Flugblättern oder Regalen teils unklar oder nicht korrekt angegeben worden sein. Die Verfahren laufen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.