Sind wir ein Geldwäsche-Paradies? Bericht rügt Österreich

Der bevorstehende Bericht der Financial Action Task Force (FATF) zur Geldwäschebekämpfung in Österreich dürfte kritisch ausfallen. Acht von elf geprüften Kategorien seien laut einem Zwischenbericht nur mit "moderater" oder "niedriger Effektivität" bewertet worden, berichtet "Die Presse" unter Berufung auf das vorläufige Dokument. Damit verfehlt Österreich eine Listung auf der sogenannten "grauen Liste" nur knapp.
Kritischer Zwischenbericht liegt Ministerien vor
Der Zwischenbericht liegt bereits mehreren Ministerien vor. Das Innenministerium erklärte gegenüber der Zeitung, die vorläufigen Bewertungen entsprächen den Erwartungen. Laut Justizministerium und Finanzressort sollen gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Geldwäschebekämpfung folgen. "Es wird Anstrengungen geben, um den im Rahmen der Prüfung aufgezeigten Herausforderungen zu begegnen", hieß es aus dem Finanzministerium.
Kritik kommt insbesondere an der geringen Anzahl eingeleiteter Ermittlungen. Laut Bericht mangele es an gezielten Antigeldwäsche-Strategien und klaren Vorgaben. Die Strafverfolgung berücksichtige Bedrohungen wie Drogenhandel, Steuerdelikte und Korruption bislang nicht in ausreichendem Maß.
FMA verweist auf Fortschritte im Finanzsektor
Positiv bewertet die FATF laut Angaben der Finanzmarktaufsicht (FMA) den österreichischen Finanzsektor. Die heimischen Banken hätten ihre Maßnahmen gegen Geldwäsche deutlich verbessert. Dieses Ergebnis dürfte sich günstig auf die Gesamtbewertung Österreichs auswirken.
Der finale FATF-Bericht wird im Februar 2026 erwartet. Auf der grauen Liste der FATF befinden sich aktuell 24 Länder, darunter Bulgarien, Monaco, Nigeria und Syrien.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.