Feuerwehreinsatz bei Brand in Landesklinikum Hollabrunn
Bei Sanierungsarbeiten im Landesklinikum Hollabrunn ist am Dienstag ein Brand ausgebrochen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden zwei Stationen evakuiert, teilte die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) auf Anfrage mit. 22 Patienten wurden vorübergehend in einem anderen Teil des Spitals untergebracht. Fünf Feuerwehren mit 54 Mitgliedern und zwölf Fahrzeugen rückten laut einer Aussendung zu Löscharbeiten aus. Verletzt wurde niemand.
Keine Verletzten bei Brand im Landesklinikum Hollabrunn
Im Zuge von Flämmarbeiten auf der Terrasse der Chirurgie kam es zu einem Dehnfugenbrand, hieß es von der LGA. Die Feuerwehr wurde kurz nach 13.00 Uhr alarmiert. Die Einsatzkräfte halfen bei der Verlegung der Patienten. Weil sich Brandgeruch vom Keller bis ins zweite Obergeschoß ausbreitete, wurden alle Stockwerke belüftet, teilte das Bezirkskommando in einer Aussendung mit.
Im Zuge der Löscharbeiten wurde eine Mauer geöffnet, um 15.30 Uhr wurde "Brand aus" gegeben. "Der Betrieb in der chirurgischen Abteilung ist wieder sichergestellt", wurde am Abend mitgeteilt. "Durch das rasche Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden", sagte Markus Pfeifer, Kommandant der Feuerwehr Hollabrunn.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.