AA

Zahlreiche Unwettereinsätze wegen Gewitterzellen

Unwettereinsätze in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg.
Unwettereinsätze in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg. ©APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild)
Unwetter mit starkem Regen führte von Samstagabend bis Sonntagmorgen zu vielen Feuerwehreinsätzen in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg. Vor allem mussten überflutete Keller und Unterführungen ausgepumpt sowie umgestürzte Bäume entfernt werden. Es gab kleinere Überflutungen und Murenabgänge, jedoch keine Verletzten.

Ein Sprecher des Landesfeuerwehrverbandes Niederösterreich berichtete, dass es in Niederösterreich etwa 50 Einsätze wegen Unwettern gab. Besonders stark betroffen war der Bezirk St. Pölten, einschließlich der Stadt St. Pölten. Im Mostviertel, konkret in Blindenmarkt sowie in Sankt Georgen am Ybbsfelde und Euratsfeld im Bezirk Amstetten, kam es zu einigen Einsätzen. Die Feuerwehr war vor allem damit beschäftigt, Wasser abzupumpen und umgefallene Bäume von den Straßen zu beseitigen.

Rund 60 Unwettereinsätze in Oberösterreich

In Oberösterreich waren vor allem die Bezirke Perg, Linz-Land und Grieskirchen betroffen. Die Gewitterzellen sorgten für 55 bis 60 Einsätze, erklärte ein Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos auf APA-Anfrage. In erster Linie mussten überflutete Keller ausgepumpt werden: "In Summe war es ein überschaubares Ereignis." Am Sonntag in der Früh wurden noch einige Einsätze abgearbeitet. Auch im Bundesland Salzburg rückten Feuerwehren zu einigen Einsätzen aus. Es kam auch zu Verklausungen von Bächen und kleineren Murenabgängen. In Uttendorf im Pinzgau war eine Straße kurzzeitig von einer Mure verlegt worden, die Fahrbahn musste freigeräumt werden.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Zahlreiche Unwettereinsätze wegen Gewitterzellen